Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
count

Bremslicht-Leuchtmittel

Empfohlene Beiträge

Hab heute morgen, als meine Freundin mit der Kugel weg gefahren ist, gesehen dass das linke Bremslicht nicht geht. Da wir heute abend noch auf die BAB müssen möchte ich das Birnchen gleich nach der Arbeit austauschen.

 

Hab schon die Suchfunktion bemüht, finde dort aber mal 12 V 5/21 W und mal 12 V 10/21 W.

 

Watt stimmt denn nu?


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit Ausbau des defekten und anschliessendem Kauf des gleichen Typs?

 

Da Du die Glühbirne überall zu kaufen bekommst (Tankstelle, ATU, Baumarkt u.ä) dürfte dies doch kein Problem sein.

Ausbauen kannst Du's auf dem Parkplatz davor.

 

Auf jeden Fall besser als nach einer Empfehlung das falsche in den Händen zu halten, ist z.B. bei den Frontscheinwerfern schon des öfteren passiert.

 

Meiner Ansicht nach ,müsste 12 Volt 5/21 Watt richtig sein, steht meines Wissens aber auch in der Betriebsanleitung.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12 V 5Watt/21Watt sind die meines Wissens nach beim Cabrio die anderen beim Coupe.

Wenn du nicht sicher bist, die Lampe musst du sowieso ausbauen und da steht es drauf.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, das Auto ist ja momentan mit meiner Freundin weg, ebenso die Betriebsanleitung. Heute abend müssen wir sofort los, da möchte ich nicht noch vorher beim Baumarkt vorbei. Deshalb wollte ich heute tagsüber die Birne kaufen, nachher schnell einbauen und los.

Ist für ein CDI coupé von 04/2002.

 

Vielleicht weiß ja einer genaues.

 

@evelyn

 

Ja, das mit dem Verwechseln kann vorkommen. In meiner Betriebsanleitung steht z.B. noch für die Frontscheinwerfer H4, sind aber H7.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von count am 14.10.2005 um 10:35 Uhr ]


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch einfach im SC an und frag welche Leuchtmittel :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5/21W is schon richtig und beim Einbau drauf achten, dass sie richtigherum reingedreht wird.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt die 5/21 W für 77c beim WalMart geholt. Ich hoffe der Einbau ist auch beim ersten Versuch schnell zu machen.

 

Gruß, count


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die P21/5W (so die genaue Bezeichnung) waren genau die richtigen Lämpchen. Einbau hat knapp 10 min. gedauert, beim zweiten Mal braucht man wohl nur 5min.

 

Übers WE bin ich 1000 km BAB mit viel Betonplatte gefahren, haben die Billigbirnchen auch ausgehalten. Insofern bin ich guter Dinge.

 

Gruß, count


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.