Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

zu viel Druck?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

beim Überprüfen des Ölstandes ist mir aufgefallen, dass der Ölmessstab ca. 2cm aus dem "Röhrchen" herausguckte, als wenn er hochgedrückt worden wäre. Außerdem war zu wenig Öl drin (Min. bei warmen Motor) obwohl ich erst vor kurzem etwas nachgefüllt hatte. Vielleicht ist durch den nicht richtigen Sitz des Ölmessstabes etwas herausgespritzt?

Ist da irgendwas nicht in Ordnung oder brauch ich mir keine Gedanken machen?

Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus!

 

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steck ihn wieder rein und beobachte ob dass immer wieder passiert. Falls ja dann stimmt was ned.

Ansonsten kanns ja mal passieren dass er rausflutscht, oder war nicht richtig drin oder weiss der geier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Ölmessstab sollte nicht einfach raushüpfen.

Die kann versch. Ursachen haben:

 

1. Ölmessstab war nicht richtig eingesteckt.

2. Kolbenringe verschlissen, dadurch hoher Druck im Kurbelgehäuse

3. Kurbelgehäuse Entlüftung nicht in Ordnung


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok danke ich schaue mal, vielleicht muss ich mich da doch mal unter das Auto legen.   Von oben war leider nichts zu sehen obgleich ich den alten Ladeluftkühler inzwischen ausgebaut habe und der Schacht frei zugänglich ist.   Was den Ladeluftkühler anbelangt, gab es mal eine Firma in Holland (S-Mann), die einen Kühler mit größerer Fläche gebaut hat. Dieser konnte quasi ohne größere Umbauten in den Smart Roadster eingebaut werden. Er war lediglich dicker als der Originale LLK.   Genau hier liegt aber mein Problem. Er scheint mir als müßte dieser Kunststoffschacht, der die Luft von unter dem Fahrzeug in den Kühler führt, etwas gekürzt werden. Ich denke die Anpassungsarbeiten gehen einfach besser im ausgebauten Zustand. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.072
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.