Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ittux

Mag mal Eure Meinung hören....

Empfohlene Beiträge

Also... geht um folgendes...

 

mein smartie (Paul) ist ja bekanntlich von der Farbgebung AquaGreen mit schwarzem Tridion...

 

Ich spiele nun schon geraume Zeit mit dem Gedanken, diese eh schon relativ seltene Erscheinungsform noch ein wenig zu verändern...

 

Was mir vorschwebt ist:

 

vorne das grüne Mittelteil gegen ein schwarzes austauschen,

hinten das komplette Heck ebenfalls schwarz

oder

das Heck so lassen und nur vorne das Mittelteil schwarz....

 

So, erbitte Eure Meinungen und Vorschläge :-D

 

 

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 23.09.2005 um 20:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein nein suv... verstehst mich jetzt wirklich falsch... ich lass deinen smartie in ruhe.. vorerst :lol: :lol: :lol:

 

nee.. mag echt mal ein paar Meinungen dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm ich wüsste nicht, was daran gut aussehen wollte..also meine abneigung haste.. :-D ich bin froh wenn ich dieses scheiß schwarz wieder los bin vorne.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry tuxxi aber mein kommentar zu dieser idee ist kurz und einfach *würg*, sorry aber ist so.

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hinten komplett schwarz könnte Ich mir noch vorstellen, aber vorne schwarz :o :o

 

neeeeeee, lass es.... ;-)


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin untenrum mittel blau und habe hellblaue

bustaben und zahlen, allein oben bin ich natuerlich schwarz, echt super!

ich denke du solltest bleiben wie du bist, ja ja ja :) :lol: ;-)


*kessy*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch mal über sowas ähnliches nachgedacht - nur wollte ich die schwarzen in der mitte bei kenny lassen und nur die äußeren (also kotflügel vorne und hinten sowie türen) in silber machen. hätte bestimmt nett ausgesehen. :-P

 

mein tipp: nimm photoshop oder so und färb ein bild so ein wie du es haben willst - damit siehst du selbst besser, ob es dir gefällt. :-D

haben wir auch so gemacht, da sich karin nicht die smartie's auf ihrem shrek mit lackiertem stern vorstellen konnte. :roll:

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würds lassen - solceh "Experimente" sehen eigentlich so gut wie immer eher *würg* aus...

 

Und was zu verändern, NUR damit man halt was verändert hat - ich weiss net so recht!

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also erst einmal Danke für Eure ehrlichen Aussagen, denke ich werde den Vorschlag von Kev aufgreifen und erstmal am PC basteln...

 

besser is das :-D

 

Gruß und Dank

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp.. gut möglich... nachdem das heute mit den renngittern in die hose gegangen ist... des mit dem silikon war nicht der brüller...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.