Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Different

iPod im iPod Carkit

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

seit heute habe ich ein iPod-Carkit in meinem 42.

 

Leider hat es das SC nicht geschafft dass an meinem Radio "Aux" erscheint, anstatt dessen liest man nur "NO COMMU".

 

Somit habe ich nicht das automatische Umschalten zwischen iPod und Staumeldungen aus dem Radio und kann über die Tasten 1 - 6 auf dem Radio nicht die Playlists anwählen.

 

Hat von euch immer noch jemand das Problem bzw. habt ihr es lösen können?

 

Hilfe wäre hier gefragt, selbst das SC hat keinen Rat :(

 

Außerdem, gibt es jemanden der einen 20 Gigabyte iPod (am besten den mit Colour-Screen) bereits in seinem iPod Carkit betreibt? Ich überlege nämlich zu wechseln und will einen Fehlkauf (wg. Dicke des neuen Modells) vermeiden.

 

Danke für eure Hilfe!!


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann denn da keiner helfen?

 

Keiner mit nem iPod Carkit?


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher kommt denn die Information, das der iPOD vom Grundig Radio fernbedient werden koenne?

 

M.E. geht das nicht....


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann nur sagen, dass es im moment noch kein gutes kabel bzw. software gibt damit man den ipod an das radio anschließen kann. ich finde das beste ist der itunes (funkverbindung) bis jetzt.. warte auch schon darauf.. sollte ich was erfahren, werde ich es dir weiterleichten.

 

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn hier wirklich niemand ein iPod Carkit bzw. kann sagen wie man diese "NO COMMU" Meldung wegbekommt...?

 

 


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.