Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
christoph_little

Bedienelemente nicht beleuchtet

Empfohlene Beiträge

hallo, ich habe ein problem mit meinem smart. im innenraum sind die bedienelemente nicht beleuchtet, wenn ich das licht eingeschaltet habe. ist es möglich diese ursache selbst zu beheben oder ist wieder ein teurer werkstattaufenthalt fällig?

mein mann ist technisch versiert, d. h. er hat kürzlich den von ihm! abgebrochenen blinkgeber ersetzen können. das buch "jetzt helfe ich mir selbst" haben wir.

danke für eure antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

sind meist nur die Leuchtmittel, kann jeder selbst tauschen und sind auch in fast jedem Autoteile zu bekommen. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit Bedienelemente die Beleuchtung von der Heizung und Lüftung meinst die werden nur durch eine Birne in der Sicherheitsinsel beleuchtet. Dazu muss diese Insel raus und zerlegt werden aber das ist nicht das Problem :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hau mal mit der flachen hand gegen die insel - bei mir hats geholfen :)

 

die guten alten methoden eben 8-)


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur nicht zu feste denn der Lichtleiter ist empfindlich. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die leuchten??????? das sollte mir zu denken geben, bis jetzt haben die noch nie bei mir geleuchtet.

 

Außerdem flackert bei mir der Tacho bzw. dieses Fenster wo der Tank und sowas angezeigt wird. Irgendwelche Ideen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Idee ist wie himi's mal gegenschlagen ;-)

Beim Kombi hilft das, bei der Sicherheitsinsel ist die Beleuchung darunter (eine Birne) kaputt.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sind das für Leuchtmittel? Muß aufgrund meiner Arbeitszeiten wahrscheinlich zu ATU heute..( für die Mittelinsel )

 

 

Danke


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.09.2005 um 00:56 Uhr hat himi geschrieben:
hau mal mit der flachen hand gegen die insel - bei mir hats geholfen :)



die guten alten methoden eben 8-)



 

Hihi, würde das auch bei meiner Cheffin helfen? Die ist nämlich auch keine Leuchte!

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

Ihr haut einfach dagegen und fertig ? Mal überlegt warum das so ist ? Macht die Leuchtmittel neu und fertig , beim KI sind so wie es sich anhört auch nur die Leuchtmittel hin die ab und zu nochmal zu leben beginnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.