Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
power-cruiser

An alle mit gechippten CDI - Wichtig!!!

Empfohlene Beiträge

Würdet Ihr es wieder tun?

Ich überlege jetzt schon eine Weile und nun habe ich nächste Woche die Möglichkeit.

Ich bin beruflich in Derhm bei Runge (oder so?!?) Das ist in der nähe von Wiesbaden und dort ist SW und ich will und.......

 

Deswegen meine Frage ob es auch unzufriedene Fahrer mit getunten CDI´s gibt. Kann ja sein dass er danach nur noch stößt und ruckelt oder wie auch immer.

 

Alle die keinen gechippten Motor haben sollten sich raus halten. Ist nicht böse gemeint aber diese Ratschläge von wegen Motor geht kaputt etc. kann ich nicht mehr hören.

Ich werde noch ca 30.000 km auf meine Maschine tun und dann kommt er eh wieder weg. (Wahrscheinlich für einen neuen Smart :))


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die harmlosen 55PS die reichen vollkommen und belasten den Motor nicht so stark wie die Leistungsstufe höher. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, nie wieder ohne!

 

Den Durchzug und die Sprintfähigkeit würde ich vermissen.

Fahre eigentlich "normal" aber brauche halt nicht zu überlegen ob ich auf einer Landstrasse / freier Strecke einen Buß oder Gespann überholen kann, tue dies einfach!

Und hin und wieder mal mit ca. 160 KmH über die Bahn zu fliegen ist auch mal witzig! :lol:

Gerade beim CDI.

-----------------

Smarter Gruß RpunktK

spritmonitor.de CDI Cabrio

 


Smarter Gruß RpunktK

spritmonitor.de CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die immerhin 2 Antworten.

Ich habe mich mal dazu entschlossen und mich für nächsten Donnerstag angemeldet.

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich habe auch das SW Tuning drauf und möchte es nicht mehr missen.

Der Nachteil ist der hohe Verbrauch mit min. 5,5L und max bis zu 7,5L. Bei unter 100 schaffe ich es mit 5L.

In denn Sommermonaten wirdt Du öffters mit Heizung fahren wenn Du über 120 fahren möchtest. Wird schnell heiß.

Ich habe dieses Tuning jetzt ca 45000km drauf und bis jetzt alles OK.

 

Gruß Kapitano 8-) 8-) 8-)

-----------------

Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

imageS01.jpg

 

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man sich vorher bei SW Tuning anmelden, wenn man seinen Smart chippen lassen will?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 01:29 Uhr hat Kapitano geschrieben:
Der Nachteil ist der hohe Verbrauch mit min. 5,5L und max bis zu 7,5L.

 

Ähm Dauervollgas??? :o :o :o

 

Mein Verbrauch ist danach von 4,6 auf 3,8 - 4Liter runtergegangen. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 07:44 Uhr hat MaGGo geschrieben:
Muss man sich vorher bei SW Tuning anmelden, wenn man seinen Smart chippen lassen will?



Ja, der ist immer voll ausgebucht. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was geben die denn für Werte an, Drehmoment/Leistung?

Preis?

Homepage?

rußt er stark oder hält sichs im Rahmen?

Ist die Software eintragungsfähig, also mit TÜV-Gutachten?

Ist ein großer LLK/Auspuff notwenidig oder ist das nur auf das Motormenagement beschränkt?


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SW. 8-)

Gibt ja auch eine Suche, hat auch eine Werbe-Anzeige hier. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte. :-D

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI:

 

55PS / 120NM / V-Max 155km/h

67PS / 140NM / V-Max 165km/h

 

aller Werte auf gerader Strecke und Serienbereifung, bergrunter mit anlauf auch mehr möglich. :-D

 

Bezüglich Rußausstoß:

 

bei der 55PS Version noch human bei der 67PS Version beim beschleunigen doch schon recht heftig.

 

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 07.09.2005 um 10:35 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es nun auch 3 Monate drauf und bin sehr zufrieden, das einzige Manko, das die Kupplung rutscht wenn sie kalt ist (trotz neu anlernen) ansonsten Hammer und wenn man es vernünftig nutzt kann man damit sogar Sprit sparen!!! JAAA das geht auch!!

-----------------

Forumpic.jpgForumpic2.jpgForumpic1.jpg

----MEMBER OF SMARTMELODIE----

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 10:37 Uhr hat EvilRon geschrieben:
Habe es nun auch 3 Monate drauf und bin sehr zufrieden, das einzige Manko, das die Kupplung rutscht wenn sie kalt ist

 

Bei welcher Leistungsstufe?? :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, auf Grund von Ruß und Motorbelastung wäre mir 55Ps lieber, doch das Drehmoment is ja nicht die Welt :roll:

Ob die auch Software nach Wunsch machen?

Also die große Stufe, mit einer schneller abfallenden Drehmomentkurve, sodass es am Ende nur ca. 55PS sind, aber untenrum noch Druck da ist?

Mein derzeitiges Auto ist auch so abgestimmt,

ist aber eben kein Smart. ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst aber den Corsa nicht mit einem Smart vergleichen.

Ich würde aber an deiner Stelle die 67Ps nehmen, ein Motor kostet nicht die Welt.

Spaß ist durch nichts zu ersetzen. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du Recht, aber 700ccm und 67PS, das ist eine Literleistung von 95,7PS/Liter, und das für ein Diesel ist schon sehr viel.

Vergleich: 320d 163PS 81,5PS/Liter

Astra 1.9 cdti 150PS 78,95PS/Liter

 

Ich kenne die Smarttechnik noch nicht, aber der Lader dürfte damit voll am Limit und darüber hinaus laufen, in hohen Motordrehzahlen unter Volllast. Dadurch gibts gezwungernermassen auch einen hohen Abgasrückstau zwischen Zylindern und Turbinenrad, was den Wirkungsgrad in diesem Bereich enorm verschlechtert, und die Abgasthemperatur und somit die thermische Belastung stark erhöht.

Was ich sagen will, um so höher die Max. Leistung, um so noch höher die Belastung, und um so noch höher der Verbrauch. Ist also nicht proportional, und die erzielte Mehrleistung steht in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur Belastung.

daher würde ich bei möglichen 67Ps durch Software, eher 60 oder gar 55PS vorziehen, bei trotzdem hohem Drehmoment in mittleren Drehzahlen. :)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 10:59 Uhr hat act-florstadt geschrieben:
Ich würde aber an deiner Stelle die 67Ps nehmen, ein Motor kostet nicht die Welt.

 

Na ja man murmelt was von 5000€ für nen CDI Motor mit einbau.

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im SC kann das schon sein, aber einen Mortor beim Smart tauschen kann fast jeder.

Der Verkleichbare Benziener kostet zum Verkleich beim Smartprofi 900,- €. :-P

 

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 07.09.2005 um 13:05 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der CDI kostet da auch nur 1200,- € und da darf es beim Tuning, dann bei diesem Preis auch ein bischen mehr sein. :-D

Ich hab den 33kw/45ps Benziener vom Smartprofi und fahre ihn jetzt 7tkm mit Tuning auf 62kw/84,..ps und bis jetzt kein Öl-Suf oder sonstige Mängel. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet das Chippen auf 55 Ps mit Eintragung?

Dann braucht man doch noch einen anderen Tacho, oder?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2005 um 10:24 Uhr hat act-florstadt geschrieben:
SW. 8-)

Gibt ja auch eine Suche, hat auch eine Werbe-Anzeige hier. :-D

-----------------
Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt



Da ist nochmal der Link, auf der web kannst du die Preise finden, ich würde immer darauf achten das Tuning immer nur mit TÜV zu nehmen.


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Wo kann man den günstig in München seinen CDI tunen lassen?

Bin da auch am überlegen :)

 

Gibts da nen Guide was man alles machen/beachten muß?

 

Also was da alles auf einen zukommt?

 

Wäre echt super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

 

hatte mir auch mal überlegt nen Chiptuning zu machen. 67 Ps sind mir aber zu viel ;-) Glaub das tut meinem net so gut...ganz mal abgesehen von seinem jetzt doch schon fortgeschrittenen Alter :lol:

 

Ihr redet immer von einem Tuning mit 55 PS...hab ich aber noch nie gesehen bei SW!?

Da steht nur was von 47PS also MAXX D1 soft.

Oder gibts die 55 PS nur unterm Ladentisch??? ;-)

 

Gruß

Dome

-----------------

ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.