Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DemonLu

Probleme mit der Wegfahrsperre! Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Also ich hab da ein kleines Problem mit meiner Wegfahrsperre!

 

Ich habe ein neues model vom smart und bin jetzt am überlegen wie ich die wegfahrsperre aktivieren kann. denn bei mir legt sie sich nicht automatisch rein. habe bisher noch nie zum entriegeln den knopf am schlüssel drücken müssen und deswegen bin ich grad etwas ratlos. denn ich möcht auf diese weise mein auto etwas sicherer abstellen als nur mit der handbremse.

 

wer kann mir helfen?????


Hallo Leute! Hab endlich auch nen Smart und dachte ich meld mich hier mal an um neue Leute kennen zu lernen und spaß zu haben!

 

Viele liebe Grüßlins,

 

DemonLu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe das "Problem" auch nicht so richtig!

 

Wegfahrsperre wird aktiviert sobald man den Smart abschließt, deaktiviert wenn man aufschließt.

Zur Handbremse gibt es noch die Möglichkeit vor dem Abstellen des Motors bei getretener Bremse den Rückwartsgang einzulegen.

 

Ansonsten sehe ich hier kein Problem??? :(

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich habe einen fortwo.

 

ich meine die sperre, bei der ich in der digital anzeige den schlüssel sehe und dann die taste auf dem schlüssel drücken muss, weil sonst nix geht. weiß nicht genau was das für ne sperre ist, aber wenn ich den wagen dann ausmache nachdem ich ihn gefahren hab und stunden später wieder anmache, sehe ich den schlüssel nicht in der anzeige. das heißt ja, das da was nicht gesperrt ist. oder?


Hallo Leute! Hab endlich auch nen Smart und dachte ich meld mich hier mal an um neue Leute kennen zu lernen und spaß zu haben!

 

Viele liebe Grüßlins,

 

DemonLu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DemonLu,

 

die Wegfahrsperre aktiviert sich automatisch beim Abschließen oder wenn der Zündschlüssel nach dem Aufschließen nicht gleich ins Zündschloß gesteckt wird.

 

Versuch einfach mal folgendes, genau in dieser Reihenfolge und ohne zwischendurch etwas anderes mit dem Kleinen anzustellen!

 

1. Mit Handsender aufschließen

2. Tür oder Heckklappe öffnen und offen lassen

3. 5min warten

4. Schlüssel ins Zündschloß

5. Schlüssel auf Stellung 2

 

Jetzt sollte Dein Smart mehrmals piepsen und im Display einen Schlüssel anzeigen. Das bedeutet, daß die Wegfahrsperre aktiviert ist. Jetzt drehst Du den Schlüssel wieder ganz nach links und drückst die Taste zum Aufschließen. Dann piept es einmal und Du kannst ihn starten.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, sobald du den wagen mit dem schlüssel öffnest, ist die sperre aus, daher ist das schlüsselsymbol nicht im display. sie ist aber aktiv gewesen, bevor du ihn geöffnest hast.

 

das symbol ist nur im display, wenn sich die wegfahrsperre nach einer gewissen zeit automatisch eingeschaltet hat, d.h. wenn du den wagen z.B. unverschlossen gelassen hast beim brötchen-kaufen. (man möge mich korrigieren, wenns anders ist :-D)

 

also keine sorgen, die ist schon aktiv, extra aktivieren mußt du nichts.


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.