Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDI-Treiber

Trust+ mit Schalter weggeschaltet..Lampe geht nicht aus?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarti,s

Habe mir einen Schalter für,s Trust+ abschalten rein gemacht und hab jetzt das Problem das die Trust Leuchte (gelb) zwar sofort leuchtet aber beim erneuten umlegen des Schalters (Zündung aus und neu starten) immer noch leuchtet..erst beim 2ten oder 3ten Versuch geht die Leuchte dann wieder aus..ist dies normal? (Stecker, Kabelverbinder und Schalter auf Wackelkontakt überprüft)

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 70.000 Km - 100km pro Tag - ohne Tuning im Schnitt 3,5L

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn auch beachtet, daß Du Trust+ nur bei ausgeschalteter Zündung aktivieren bzw. deaktivieren darfst?

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

warte einfach mal erst ne Zeit nachdem du die Zündung aus hast. Es dauert je nach Fahrzeug ein bischen bis die Steuergeräte stromlos sind.

Hab mir auch die beiden Pins verdrahtet und auf einen Schlüsselschalter gelegt (soll ja niemand aus spielerei umschalten. Bin genauso wie du erschrocken.

Also ein bischen warten. Bei mir sinds exakt 15 Sekunden, dann hör ich ein leises klack (Relais) und wenn ich umschalte dann passts. Das ist in beide Richtungen so.

 

Gruss

 

Gerhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MrDiesel und Gerber

Danke erst mal für die schnelle Antworten.. Ja auf die ausgeschaltete Zündung hab ich schon geachtet.. nur das die Steuergeräte stromlos sein müßen hab ich nicht gewußt.. Die Idee über den Schlüßelschalter ist gut.. werd ich nachträglich auch noch machen da Gerber recht hat.. soll ja keine Spielerei sein.. Gruß aus dem Allgäu vom CDI-Treiber


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, ich war also nicht der einzige :)

Hatte damals auch schon etwas Panik bekommen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie nicht ausgeht:

 

Zündung aus, Türe öffnen, Türe schliessen, abschliessen, moment warten, aufschließen, Zündung an dann müsste die Kontollleuchte aussein.

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Damit hast du wahrscheinlich nur erreicht, dass genug Zeit ohne Zündung verstreicht. Warten ohne diesen Akt an Aktivitäten reicht wirklich.

 

Gruss

 

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.