Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hexenknoten

Wassereinbruch Hilfe!!!! Dringend!!!!!!!!!!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo sagt mal ist das echt noch normal?! Habe mir vor gut 4 Monaten gebraucht einen Smart Fortwo gekauft. Garagenfahrzeug. Fahre in die Waschanlage läuft mir Wasser über der Tür rein Panele innen Seite runter. Richtig heftig.Frage dann bei Smart nach Kostenpunkt ca.260 Euro. Hatte zum Glück nen Steinschlag und konnte in die Werkstatt (dachte undichte Windschutzscheibe, Dichtung). Die Werkstatt Emken konnte mir für die Fehlersuche keinen genauen Preis nennen. Aufgefallen ist dann das der Wassereinbruch auch hinten an den kleinen Fenstern statt gefunden hat des öfteren. Nachdem ich dann meinen Smarti von der Werkstatt abgeholt habe und das erste mal durch den Regen gefahren bin traf mich fast der Schlag. Jetzt habe ich Wassereinbruch Fahrerseite, Beifahrerseite, Vorne Windschutzscheibe hinter Drehzahlmesser und hinten die beiden kleinen Fensterchen. Sind Eure Karren denn auch so undicht wo lag Euer Fehler. Was kann ich machen ????????????? Der im Smart Center meint es wäre untypisch das das Glasdach undicht ist. Wir zu Hause sind mit der Gießkanne auf Fehlersuche gegangen nichts alles dicht Mengen von Wasser drauf gekloppt. Fahre ich aber in die Waschanlage oder durch den Regen habe ich nen Surmi im Auto.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur etwas zur Abdichtung an den hinteren kleinen Fenstern was sagen :Einfach eine Tube Silikon nehmen und Kräfti das Zeug rein spritzen-Kann versichern leckt nie wieder.

Gruß

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich den Thread-Titel las, dachte ich schon, dein Smart steht in Bayern, Österreich oder der Schweiz... Die haben momentan ganz andere Sorgen als undichte kleine Plastikfenster (was dein Problem nicht mindern soll).

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch das wassereintrittproblem vorne an der frontschebe unten. bin zu meinem smart center in emmendingen. diuehaben die frontscheibe getauscht, war nicht richtig eingeklebt und in dem zug auch gleich die hinteren scheiben und alles auf garantie ohne probleme.

 

musst wirklich mal kontrollieren lassen. bei mir kam das wasser von vorne durch die frontscheibe und lief in die steuereinheit die daraufhin natürlich einen kurzen hatte und die ganze elektrik hat verrückt gespielt.

 

Gruss

 

street

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.