Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartassasin

Hilfe ich musste meine Kugel evakuieren

Empfohlene Beiträge

Hallo leute....

 

gestern abend um 23 uhr läutete es plötzlich sturm an der haustüre ....

 

meine nachbarin stand vor der tür und sagte ich müsse mein auto aus der garage schaffen da das hochwasser kommt...

 

und siehe da... das wasser steht ca 20cm in der garage...

 

hab noch was von meinem krempel in sichere höhe getragen... und warte nun bis das wasser seinen höchststand von ca 1,5meter erreicht...

 

tja gegen das wasser kann man nicht viel machen.... die natur eben..

 

hauptsache meine kugel ist am trockenen :-D

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Dir, Deiner Kugel und Deinen ganzen anderen Sachen nichts passiert ;-)

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923 online.gif?icq=333184923&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Booaaah Scheiße!

So ne Garage mit fliessend Wasser ist mal nicht so günstig!

Hoffentlich ist Deine Wohnung/Haus weit genung weg!

Trockene Grüße in die Schweiz und immer eine handbreit Asphalt unter dem Reifen!

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist aber, wenn er schwimmt, die Deckenhöhe! Wenn er oben ankommt, und das Wasser weitersteigt, ertrinkt er trotzdem!!!

Also besser auf'm Berg damit!

Hoffentlichhat er keine Höhenangst. Meiner wollte nicht...

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20cm ? dann stand der smart aber auch schon unter wasser, oder ?

 

schöne scheisse zum glück leb ich weit genug weg, auf den mist alles paar jahre (vorallem im letzten jahrzehnt) hätt ich ja absolut keinen bock.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jein da die garage leicht abfallend ist war erst die untere hälfte unter wasser .... in der garage haben so ca 50 fahrzeuge platz...

 

na ja mittlerweile ist alles schon fast wieder trocken :roll:

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.08.2005 um 22:58 Uhr hat smartassasin geschrieben:
jein da die garage leicht abfallend ist war erst die untere hälfte unter wasser .... in der garage haben so ca 50 fahrzeuge platz...



na ja mittlerweile ist alles schon fast wieder trocken :roll:

-----------------
sig_roadsterboard.jpg



Fuffzich Autos??!!??

Respekt. Aus Parkplatznot hast Du den Smart wohl nicht gekauft....


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.