Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Erfahrungen mit Runderneuerten??

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,

hat jemand von Euch aktuellere Erfahrungen mit runderneuerten Winterreifen, da der

"Kleine" ja ohnhin nicht in gefährliche Geschwindigkeitsregionen kommt und diese Reifen teilweise nur die Hälfte "neuer" Reifen kosten ? Auch wenn noch Sommer ist ( wo eigentlich? ), wird das Thema in 2-3 Monaten doch relevant werden. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es in der Reifengröße überhaupt Runderneuerte ?? :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, beim Reifenhändler www.markenreifen.com werden welche aus deutscher Runderneuerung mit zwei Jahren Garantie angeboten. Die Preise für vorne liegen bei 33 bzw. 40 € und für hinten bei 38 €. Ich denke, die sind auch nicht schlechter als irgendwelche Fernostimporte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann nehme Sie, kannste wenn die in Deutschland produziert werden nix falsch machen, nur halten die eben dann weniger KM als richtig Neue kommt also unterm Strich auf das gleiche raus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe renovierte winterschlappen im letzen winter gefahren, mein Bruder hat sie auch auf dem cdi , null probleme und der verschleiss nicht deutlich mehr als vorher die champiros die waren super, champiros und auch die Rundis haben nach ca 15.000 km noch soviel Gummi wie die orig Contis im Neuzustand.

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

<aspritmonitor.de>spritmonitor.de

" border=1>

 

5.

PflaumenKuchenTour Samstag 8.Oktober 2005

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe renovierte winterschlappen im letzen winter gefahren, mein Bruder hat sie auch auf dem cdi , null probleme und der verschleiss nicht deutlich mehr als vorher die champiros die waren super, champiros und auch die Rundis haben nach ca 15.000 km noch soviel Gummi wie die orig Contis im Neuzustand.

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

<aspritmonitor.de>spritmonitor.de

" border=1>

 

5.

PflaumenKuchenTour Samstag 8.Oktober 2005

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NIE wieder fahr ich runderneuerte. alle erfahrungsberichte von den zahlreichen geschädigten runderneuerten fahrern hab ich in den wind geschlagen, natürlich hat der schrott nicht gehalten. klar, es gibt auch viele, die keine probs haben, aber eben auch verhältnismässig viele berichte von leuten denen es die dinger um die ohren haut.

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich würd die Paar Euros mehr investieren, denn bei rund erneuerten Reifen wird die Decke zwar grob untersucht, hat sie aber nur ne leichte beschädigugng durch den Vorgänger( Bordsteinschaden, zu wenig luft, etc.) kann es zum komplett zerstören des reifens führen, und den smrt mit dem kurzen Radstand dann auf der str. zu halten wird schwer. Bis zum Winter ist noch genügend Zeit zum sparen für richtige Winterreifen.

 

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.