Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
slide

Mein Cabriodacherlebnisbuch...

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr's,

neulich an einem schönen Sommertag, ich wollte meine neue Freundin beeindrucken, habe ich an einer Ampel stehend das Dach geöffnet. Beim Ablegen isses dann passiert, das Dach hat nur einseitig verriegelt, das Armaturenbrett hat gepiepst und statt der Ganganzeige hatte ich ein großes C vor mir.

Also die Beeindruck-Nummer ist völlig schief gegangen.:roll:

 

Folgendes ist meiner Meinung nach passiert: Das Dach hat beim Ablegen oder Verriegeln einen Endschalter nicht gesehen. Der Motor auf der unverriegelten Seite ist auf Anschlag gefahren. In dem Fall muß man das Dach manuell entriegeln, das geht direkt am Schloß mit dem weißmarkierten Riegel in der Mechanik.

Großer Tipp: Nicht die Finger reinstecken sondern einen der Schlüssel für das Dach. Wer nicht genau weiß wie das Dach gebaut ist, weiß auch nicht, ob das ganze einen Federschnapper hat oder der Motor nicht doch wieder anläuft. Und dann habt ihr Blutflecken auf dem Dach und die gehen ganz schwer raus.

Danach haben wir, also ich und meine schwer beeindruckte neue Freundin, das Dach angehoben und versucht oben zu verriegeln. Auf der Seite die i.O. war ging das auch, die andere Seite nicht. Da hilft dann nur noch die Schlüssel in die Antriebe zu stecken und zu drehen. Deswegen auch zu zweit, einer dreht innen, der andere hebt von hinten. In meinem Fall war wohl einer der Motoren zu weit gelaufen, nachdem ich diesen wieder im Arbeitsbereich hatte konnte das Verdeck von selbst oben verriegeln und hat sich dann auch mit dem Knopf schließen lassen. Und dann war es zu. Sch****.

 

Zum Glück hat es dann noch geregnet an dem Tag, da hab ich mich wenigstens gefreut es geschlossen zu haben...

Der nächste Schritt war die Werkstatt anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Ich glaube es kaum, die Werkstatt hat viel zu tun. 2,5 Wochen mußte ich warten! In meinem nächsten Leben mache ich auch ein Smart Center auf, da hat man wenigstens zu tun *läster*

Da ich meine Kugel erst Ende der Woche in die Werkstatt bringe, kann ich erst nächste Woche mit einer Diagnose rechnen.

Ich habe kurz mit dem WL gesprochen, und dieser sagte mir das es mittlerweile Möglichkeiten gib, das Dach zu reparieren und nicht nur zu tauschen. MCC hat da wohl reagiert...

Mal sehen, aber ich werde Neuigkeiten verbreiten. Für Tipps bin ich ebenfalls dankbar, das Thema Dach ist ja ein etwas umfangreicheres... Gibt es dies Probleme auch bei anderen Marken??

 

Folgendes ist mir noch aufgefallen:

- Die Beschreibung der Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung ist irreführend.

- Die Beschreibung was genau zu tun ist ist nicht wirklich gut. Hier würden Fotos statt Zeichungen helfen.

- Es hilft, wenn man den Mitarbeiter seines Vertrauens im SC anrufen kann. :)

- Steckt nicht die Schlüssel in die Antriebe wenn das Dach unten liegt. Ihr verkratzt evtl. die Scheibe. Und nützen tut es auch nix solange das ganze verriegelt ist.

- Entfernt die Abdeckung der Antriebe, einfach dran ziehen. Dann sieht man wenigstens wo man seine Dinger reinsteckt, das erleichtert die Navigation:)

 

So bis dehmnächst mit einem Lagebericht...

 

Ciao

Slide

 

P.S.: Noch sind beide Motoren drin...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von slide am 17.08.2005 um 14:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von slide am 17.08.2005 um 18:05 Uhr ]


Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ slide:

 

F * U * C * K * I * T

 

Okay, es bisschen daneben, aber das ist ja was worauf man gerne verzichten kann/darf/muss.

 

Ich selber habe mich schon immer gefragt warum ich denn zwei von diesen Schlüsseln in meiner Mappe mit mir fahre. Zum Glück schaue ich selten rein und habe diese noch nicht "fortgerohrt", wie mein Schwager so schön sagen mag.

 

Nun bin ich um einiges schlauer über den Notfall am Cabrio, sollte man wohl auch nach fast 3jährigem Besitz und mehr als 100.000 km auch erwarten können. Vielen Dank für Deinen Beitrag!

 

Dass die Anleitung wirklich nicht gerade passend ist, weiß ich selber schon bei meinem ersten Glühbirnchentausch. Schön nach Anleitung "die Klammer entfernt", vor allen Dingen beim Cabrio ;-) , und schon stand ich den nächsten Morgen im sc zum Glühbirnentausch. Als ich dann die Klammer aus der Hosentasche gezogen hatte und dem Mechaniker in die Hand drücken wollte, da hättest Du mal sein :o sehen sollen. Tja, der Glühbirnentausch war dank der "fehlerhaften" Beschreibung für das Cabrio absolut kostspielig für mich gewesen. Aber egal, Thema haben wir ja schon gehabt, gelle?

 

Aber soviel zur Qualität der Anleitung für das Cabrio der ersten Baujahre, ich weiß nicht ob nun mit der 2nd Edition schon was "Besseres" als Anleitung mitausgeliefert wird.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Slide,

so ganz verstehe ich dein Problem nicht.

Ist es das "C" in der Anzeige?

Verriegeln scheint es ja.

Was ist wenn du auf den Schalter drückst und das Dach öffnen oder schließen willst,verandert sich dann an der Verbindungsstelle Rucksack zur Karosserie der Spalt an der Gleitschiene?

Drückt sich zum Schluß beim schließen der Rucksack ein Stück nach hinten?(auf der Seite die nicht verriegelt hatte)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Micke: Sorry, war im Urlaub, deswegen keine Antwort...

 

Das "C" war in der Ganganzeige

 

Verriegelt hat es nicht in der abgelegten Position. Und solange es die Störung hat, kann ich das Dach nicht mit dem Knopf bewegen. Und das mit der Verbindung Rucksack Gelitschiene kann ich nicht mehr sagen, da mein Kleiner nun in der Werkstatt war, deswegen:

 

HIER TEIL 2 :-D

 

Ich habe mein repariertes Auto aus der Werkstatt geholt.

 

Funktion: Klappt

 

Knacken: völlig verschwunden (Wo isses denn hin, das habe ich schließlich mitbezahlt...)

 

Reparatur: Austausch der Seile, Umbau auf einen Motor und Komplette Einstellung

 

Diagnose: Keine Ahnung, bei Abholung zu später Stunde konnte man mir zwar mein Auto und die Rechnung geben, aber keine Auskunft. Der zuständige Werkstattleiter ist erst nächste Woche wieder da... Also abwarten :-?

 

Ausgebauter Motor: Noch nicht bei mir :-x

 

Also mehr dann nächste Woche, nach vielen Funktionstests und dem Nachbohren im SC.

 

Bis denn denn!

 

Ciao

 

Slide


Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.