Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derPrinz

Wasser im Smart ? Hier ist die Lösung

Empfohlene Beiträge

Wer also Wasser im Smart hat oder vorbeugen möchte:

 

Da unsere Firma auch ein grosses Logistik und Verpackungsunternehmen ist, komme ich da sehr Preisgünstig an Industrietrockenmittel ran.

 

Die Schüsseln die man auf den Boden stellt bringen zwar schon was, aber das Ergebnis ist eher bescheiden, da die Luftfeuchtigkeit immer nach oben zieht.

 

Wir verkaufen diese Dinger in Packs a 1 Kilo (immer 3 Packs in einem Beutel)

 

Die Beutel haben Schnüre dran an denen man das Trockenmittel aufhängen kann ( Innenspiegel, Verdeckstreben etc.).

Ich nehme in solchen Fällen immer 6 Kilo. 4 Kilo werden aufgehangen und jeweils 1 Kilo in jeden Fussraum, dann zieht das Zeug auch das Wasser aus dem Teppich.

Klappt auch hervorragend wenn man oft beschlagene Scheiben hat.

Einfach die Beutel rein in den Wagen, 2 Tage warten und die Kiste ist Furztrocken.

 

Die Beutel kannst Du überall hinlegen, da sie nach dem aufsaugen das Wasser im Beutel behalten und keine Wasserflecken hinterlassen.

 

Unsere Firma konserviert damit auch Autos, indem siediese in Alufolie einschweisst und im Inneren mit diesen Beuteln ausstattet. NAch einem Jahr werden dass einfach die Beutel ausgetauscht und fertig.

Wir haben hier bei uns einige Oldis stehen die seitdem wir sie konserviert haben, keinen Rost mehr gesehen haben . (wir machen sowas auch weil unser Chef ein Autofreak ist).

 

Die eignen sich auch super für diejenigen die ihren Wagen im Winter drinnen stehen haben. Einfach die Beutel rein und keine Sorgen wegen Feuchtigkeit mehr machen.

 

 

Wie gesagt, zu beziehen bei mir 3 Kilo = 10 Euro und 6 Kilo = 15 Euro plus Versand.

 

 

Ist auf jeden Fall nicht so ein Spielzeuggedönse wie das aus dem Baumarkt.

 

Ist keine werbung in eigener Sache, aber da einige ja Probleme mit Wasser im Auto haben...

 

Grüße

Christian

 

Bestellungen bitte per Mail an mich

Prinzvonwitten@gmx.de

 

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erst alles dicht machen das kein neues Wasser in den Smart kommt. :-D

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist von Vorteil, nur wenn schon welches drin ist, keine akzeptable Lösung mehr...

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.