Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derPrinz

Wasser im Smart ? Hier ist die Lösung

Empfohlene Beiträge

Wer also Wasser im Smart hat oder vorbeugen möchte:

 

Da unsere Firma auch ein grosses Logistik und Verpackungsunternehmen ist, komme ich da sehr Preisgünstig an Industrietrockenmittel ran.

 

Die Schüsseln die man auf den Boden stellt bringen zwar schon was, aber das Ergebnis ist eher bescheiden, da die Luftfeuchtigkeit immer nach oben zieht.

 

Wir verkaufen diese Dinger in Packs a 1 Kilo (immer 3 Packs in einem Beutel)

 

Die Beutel haben Schnüre dran an denen man das Trockenmittel aufhängen kann ( Innenspiegel, Verdeckstreben etc.).

Ich nehme in solchen Fällen immer 6 Kilo. 4 Kilo werden aufgehangen und jeweils 1 Kilo in jeden Fussraum, dann zieht das Zeug auch das Wasser aus dem Teppich.

Klappt auch hervorragend wenn man oft beschlagene Scheiben hat.

Einfach die Beutel rein in den Wagen, 2 Tage warten und die Kiste ist Furztrocken.

 

Die Beutel kannst Du überall hinlegen, da sie nach dem aufsaugen das Wasser im Beutel behalten und keine Wasserflecken hinterlassen.

 

Unsere Firma konserviert damit auch Autos, indem siediese in Alufolie einschweisst und im Inneren mit diesen Beuteln ausstattet. NAch einem Jahr werden dass einfach die Beutel ausgetauscht und fertig.

Wir haben hier bei uns einige Oldis stehen die seitdem wir sie konserviert haben, keinen Rost mehr gesehen haben . (wir machen sowas auch weil unser Chef ein Autofreak ist).

 

Die eignen sich auch super für diejenigen die ihren Wagen im Winter drinnen stehen haben. Einfach die Beutel rein und keine Sorgen wegen Feuchtigkeit mehr machen.

 

 

Wie gesagt, zu beziehen bei mir 3 Kilo = 10 Euro und 6 Kilo = 15 Euro plus Versand.

 

 

Ist auf jeden Fall nicht so ein Spielzeuggedönse wie das aus dem Baumarkt.

 

Ist keine werbung in eigener Sache, aber da einige ja Probleme mit Wasser im Auto haben...

 

Grüße

Christian

 

Bestellungen bitte per Mail an mich

Prinzvonwitten@gmx.de

 

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erst alles dicht machen das kein neues Wasser in den Smart kommt. :-D

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist von Vorteil, nur wenn schon welches drin ist, keine akzeptable Lösung mehr...

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

banner2.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.