Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

smart cdi als Jahreswagen < 8000 €

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr smarties,

habe gerade über die Mercedes-Jahreswagenzentrale in Stuttgart einen smart cdi aus EZ 04.2004 und 9000 km mit Klima und Soundpaket gekauft. Die Ersparnis zum Listenpreis 2004 ist fast 4000 € und Garantie von 18 Monaten gibt es auch noch dazu. War mir so lieber, als einen Re-Import zu kaufen.

Werde nach Zulassung Ende des Monats pro Jahr 30000 km damit fahren und hoffe, das mich der Verbrauch für den fehlenden Fahrkomfort entschädigt. Ist echt ein Experiment von mir, aber die Spritpreise zwingen mich quasi dazu. Werde von meinen Erfahrungen berichten, falls daran Interesse besteht. Gruß an alle...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen im Forum ahli61 :)

Viel Spaß mit der Kugel und ja, schreib uns wie's so läuft.

Wir profitieren ja hier alle von den Erfahrungen der anderen!

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 30tkm im Jahr wirst du warscheinlich hauptsächlich Autobahn fahren. Wenn du den kleinen aber über 120km/h fährts wirst du ihn nichtmal in die Nähe des von Smart angegeben Verbrauch kriegen. Das Maximum liegt bei 110km/h und überhaupt in die Nähe dieser Werte zu kommen. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre täglich 130 Kilometer von/zur Arbeit. Der Autobahnanteil beträgt davon leider nur 36 Kilometer. Der Rest ist Landstraße und nur ganz wenig Stadtverkehr. Denke den smart bei höchstens 110 auf der Autobahn und 90 - 100 auf der Landstraße den Verbrauch unter 3,5 Liter halten zu können. Den Vorgänger des smart (BMW 318-) konnte ich so mit 6,5 ltr. bewegen. Das fiel aber schon schwer bei dem Fabrikat, so verbrauchsbewusst zu fahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahli61,

auch ich bin neu hier im Forum und hole meinen ersten cdi am Samstag ab; ebenso wie bei Dir ist der relativ weite Weg zur Arbeit (120 km) bei mir ausschlaggebend gewesen von VW zu smart zu wechseln. Mein durchschnittlicher Verbrauch mit dem Golf IV liegt derzeit - trotz moderater Fahrweise- bei ca. 7,0 l (Super+). Wenn ich dann für 20 EUR tanke, schaffe ich mal gerade 2 Tage....ich habe dazu einfach keine Lust mehr. Einerseits muss ich ja zugeben, dass ich ein wenig Angst vor dem smart habe - ich weiss absolut nicht, was mich erwartet; andererseits vertraue ich den Leuten hier im Forum - alle sind so begeistert von dem Kleinen, die können sich doch nicht ALLE irren, oder? Ich denke, man kann (und muss) den smart -was den Kultstatus angeht-durchaus mit dem früheren VW-Käfer (nicht Beetle!!!) vergleichen. Das war mein erstes Auto als ich 18 war und ich hab geheult wie ein Schlosshund, als er mir in Hamburg auf der Eiffestrasse abgebrannt ist.......war aber meine Schuld (Benzinleitung war undicht und auf dem Weg in die Werkstatt musste ich ja unbedingt noch eine rauchen...). :roll:

 

Also,

in diesem Sinne

Gruß

Sylvia


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sylvia,

da bin ich ja richtig froh, dass es noch mehr Mutige gibt, die eigentlich gar nicht so genau wissen, worauf sie sich einlassen. Bis auf eine 30minütige Probefahrt habe ich keine weiteren Erfahrungen mit dem kleinen Auto, aber ich hoffe, wir werden als Umsteiger von größeren Autos und richtigen Kilometerfressern bestimmt einiges in diesem Forum berichten können. Viele Grüße, ahli61 :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
war aber meine Schuld (Benzinleitung war undicht und auf dem Weg in die Werkstatt musste ich ja unbedingt noch eine rauchen...).

 

Das nenne ich mal mutig... ;-)

 

Mir wäre der Smart nicht wirklich recht, wenn ich viel außerhalb von Städten fahren würde, ab 10km/h fühlt es sich imho nicht mehr gut an. In der Stadt dafür perfekt.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon ab 10 km/h ??? Dann könnte ich ja besser joggen... nein im ernst, warum sollte man den smart nur in der Stadt einsetzen?

Gerade der Diesel fühlt sich doch im 5. und 6. Gang auf der Landstraße am wohlsten und wenn man Vollgas tunlichst vermeidet ( gilt doch aber für alle Autos ), sollte es mit der Haltbarkeit doch auch stimmen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

......ab 10km/h fühlt es sich imho nicht mehr gut an. .....

Ich nehme an du meintest 100 km/h?

 

Das kommt mit Sicherheit auch auf das Baujahr an. Zwischen dem 2000er und einem 2004er oder 05er liegen Welten.

Ohne feuchte Hände zu bekommen kann man easy mit einem 05er bergab, mit Windschatten und Rückenwind bei 185 km/h durch eine Autobahnkurve knattern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh das klingt ja vielversprechend mit den 185 km/h, vor allem, wenn die Reifen dann nur bis 160 km/h zugelassen sind :))

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen Alhi ;-)

 

 

-----------------

Brabus Star-One 70/100

 

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich nehme an du meintest 100 km/h?

 

Sorry, natürlich meinte ich 100km/h. 10 fühlen sich schon sehr sicher an... ;-)

 

Das Fzg. war ein 04 Modell, allerdings war starker Wind und es waren die serienmäßigen Reifen montiert.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.