Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Holger66

Habe ich einen EU-Import gekauft???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe heute meinen neuen (gebrauchten) Smart abgeholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Handuch usw. in italienisch ist.... Kann ich irgendwie anhand des KFZ-Scheins festellen, ob dies ein EU-Import ist? Den Brief habe ich nicht, weil das Auto über die Bank finanziert ist.

 

Danke für eure Hilfe.

 

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, schade - im Brief ist es auf der Seite 5 vermerkt, wenn es ein Import ist...

Da würde stehen, ob das Fahrzeug z.B. aus Italien importiert ist bzw. ob ein Fahrzeugbrief auf Antrag ausgegeben wurde (wegen Import)...

Aber so...

Tip: Lass Dir von der Bank eine Kopie des fz.-briefes schicken - in der Regel machen die das...

 

Oh, da fällt mir noch was ein - die Typschlüsselnummern (nicht die Herstellerschlüsselnummer)- stehen da Zahlen oder nur "0-en"

(000000 0 oder z.B. 123456 7)?

Wenn die Typschlüsselnummern ausgenullt sind, ist es häufig so, dass diese Daten von der Zulassungsstelle per Hand nacherfasst werden müssen, und das kommt bei Import-Autos häufig vor. Vorausgesetzt, diese Typschlüsselnummern standen nicht in der COC-Bescheinigung (wie alt ist das Auto?). Das ist also kein sicheres Anzeichen.

 

Ist schon schön, wenn man bei Zulassungsstelle arbeitet, da weiß man sowas vielleicht eher...

 

 

-----------------

Jage nicht, was Du nicht töten kannst!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 08.08.2005 um 18:36 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nullen stehen im Fz-Schein aber auch drin. Wozu dann also Brief-Kopie? :-?

 

Übrigens ist diese Tatsache wertmindernd und muss dem Käufer beim Kaufgeschäft bekannt gemacht werden, ansonsten Minderungsanspruch möglich.

 

@cadiostro

Arbeitest du bei einer Kfz-Zulassungsstelle?

 

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich meine doch, dass die Typschlüsselnummern auch im Schein stehen...

Nur - die Kopie vom Brief wäre besser, weil man nicht nur anhand einer ausgenullten Typ-Nummer sagen kann, ob´s ein Import ist! Das ist nur eine Möglichkeit weil´s bei Importen halt häufiger vorkommt...

Kommt aber z.B. auch bei Wiederzulassungen vor, wo das Auto länger als 18 Monate abgemeldet war und nun zum Haupt-TÜV muss - einige TÜV-Menschen machen sich nicht die Mühe, die Typ-Nummern rauszusuchen...:(

 

@smartling:

Ja, bis vor Kurzem, bis ich arbeitsunfähig geworden bin! Von daher sind mir solche Sachen geläufig... Und wenn mir mal was ganz komisch vorkommt habe ich ja immer noch supernette Kollegen, die ich anrufen kann *grins*

-----------------

Jage nicht, was Du nicht töten kannst!

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, na klar, stimmt natürlich! Den Brief wegen der Seite 5.

 

Aber das ist ja toll, dass du dich da auskennst. Hab dann auch gleich 'ne Frage. :-D Was wird denn wohl passieren, wenn ich ein Kraftfahrzeug (vorübergehend) stilllegen möchte und selbiges den TÜV-Termin schon 5 Jahre überschritten hat? Es steht eingemottet hier in der Garage und wurde nicht bewegt. (Wollte halt nur nicht, dass der Brief gelöscht wird! That's why! ;-)) Was meinst du, gibt das zwangsläufig 'ne Anzeige?


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, wieso sollte es eine Anzeige geben??? Das interessiert die Zulassungsstelle herzlich wenig - erst, wenn Du das Fzg. wieder anmelden willst und es keinen TÜV hat... Dann bekommst Du es nicht zugelassen...

Wenn Du das Fahrzeug still(l)egst (neue Rechtschreibung??? Keine Ahnung *hihihi*) wird auf der Abmeldebescheinigung der nächste TÜV-Termin mit oo/oo bzw. "Fällig" stehen. Aber das ist ja klar.

 

Falls Du weitere Fragen hast - nur her damit, beantworte ich Dir gerne (auch per PN)!

Liebe Grüße.

Nicole :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 09.08.2005 um 13:48 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank! Das war's eigentlich was ich wissen wollte. Dann kann ich das Fahrzeug ja noch ein wenig "ruhen" lassen. :)

 

PS. Ja, "stilllegen" = neue Rechtschreibung :roll:

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Emma, heißt das Schätzchen! ;-) :-D

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.