Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
regloh

Schwergängige Lenkung nach Tausch der Traggelenke

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum!

bei meinem Smart BJ 99 wurden vor einem Jahr die Traggelenke im Rahmen der Auatauschaktion getauscht - seit dieser Aktion geht die Lenkung viel schwerer als früher! Insbesondere stellt sich die Lenkung von allein nicht mehr in die Geradeaus-Stellung.

Im SC München-West meinte man das würde sich geben nach 1000 km geben.

An der Lenkung liegt es nicht (die wurde ersetzt) und beim 3. Wechsel der Traggelenke ging die Lenkug deutlich leichter - also offensichtlich ein Problem der Traggelenke!

 

Kennt jemand dieses Problem?

Hat das bei Euch problemlos geklappt?

Habe ich ne Chance so lang neue Traggelenke beim SC einbauen zu lassen bis das mit der Lenkung passt????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenne das Problem von nem A4 bei dem ich die Tragegelenke gegen robustere eines 3.Anbieters getauscht habe, trotz Servo war die Lenkung schwergängiger nach so 500km spürte man aber keinen Unterschied mehr zu früher, bzw. hat sich wohl daran gewöhnt...

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Traggelenke sind aber von Smart und vom SC eingebaut worden. Außerdem habe ich mich bisher (fast 1 Jahr) nicht an diese Schwergängigkeit der Lenkung gewöhnen können. Man muss mit relativ hohem Kraftaufwand einlenken und insbesondere muss man immer in die Geradeausstellung zurück lenken!

Muss man das so akzeptieren oder sollte nicht jedes Fahrzeug von allein geradeaus lenken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von diesem "smarten" Problem, dass erneuerte Traggelenke auch nicht in Ordnung waren und die von dir beschriebenen Symptome aufwiesen, war schon häufiger zu hören. ICh würde nochmals auf Austausch drängen. Die sollen die Kugelköpfe halt zunächst einmal demontieren und dann die Leichtgängigkeit der Lenkung prüfen. Dann weiß man doch, ob die Ursache bei diesen Dingern liegt. Jedenfalls würd ich ohne den Rückstelleffekt nicht fahren wollen. Bei Schwergängigkeit besteht auch die Gefahr des erhöhten Verschleißes (ist ja klar!) und auch des Totalausfalls (Blaockade!). Würd ich so einfach nicht belassen!

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.