Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CIA

Technische Grundrenovierung nach 75tkm?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe meinen Kleinen gerade von der 75tkm-Inspektion abgeholt.

Neben zig erforderlichen kostenpflichtigen Arbeiten habe ich auch einige "Hinweise" vom SC bekommen:

"Saugrohr, Getriebe innen und außen, Zylinderkopfhaube, Krümmerdichtung, Führungsrohr Ölmessstab undicht! Kupplung stark verschlissen ->Aktuartor bewegt sich im Anschlag!"

heißt es da wörtlich auf der Inspektionsrechnung.

 

Der Meister konnte mir nicht sagen, wie lange es die Kupplung noch macht (sehr beruhigend vor dem anstehenden Urlaub in Kroatien......afaik gibt´s da keinen Smartservice?) und hat mir die Erneuerung der Kupplung zusammen mit der Erneuerung der Zylinderkopfhaube empfohlen - die Dichtungen fürs Getriebe etc. könne man dann gleich in einem Aufwasch mitmachen.

Kosten ca. schlappe 1.000.- Euro :roll: .

 

Daraus ergeben sich jetzt ein paar Fragen:

a) was kosten die Teile (Kupplung und Zylinderköpfe) über freie Teilehändler (Neuteile, bitte)?

b) wer macht das ganze (nur Einbau bei Anlieferung Teile oder beides zusammen) billiger?

c) fahre ich primär BAB, wie lange hat bei euren getunten Autos die Kupplung bei so einer Beanspruchung gehalten?

 

Danke für alle Tipps!

Wolfgang

 

PS.: Die Zylinderköpfe sind übrigens ein Update gegenüber den "alten 600ccm", da sie jetzt den neuen entsprechen und damit das Ölproblem lösen sollen (wusste ich vorher auch noch nicht!). Warum Smart keine Rückrufaktion & Umrüstung macht, wissen sie wohl nur selber (sind ja schon einige Motoren verreckt....)


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre nächsten Monat auch nach Kroatien, mein Dieselchen hat am 15. August auch ein Termin zur 75tkm Inspektion, und fahre auch mit dem Gedanken darunter hoffentlich geht nix kaputt. Der einzigste Händler der auch eine Smart Werkstatt hat ist ein Mercedes Händler in Triest. Ich erweitere deshalb meine ADAC Mitgliedschaft in eine Plus den die holt das Auto zurück nach Deutschland wenn es nicht innerhalb von 3 Tagen vor Ort repariert werden kann.

 

Ansonsten ist es bei dir schon ganz heftig was nach 75tkm alles kaputt sein soll. Ich würde es aber nicht im SC machen lassen sondern entweder beim Smarten Service oder Smartprofi mal anfragen was es kostet.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu gelangen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker mit dem Kabelbaum neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.