Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
opferkind

Wie schliesse ich einen verstärker an das original cd radio vom 42 an?

Empfohlene Beiträge

hallo

ich soll für eine freundin ein wenig mehr sound aus ihrem original smart cd radio holen.

d.h. ich kaufe eimer und hochtönergehäuse, dämme die eimer, verbaue die axton cac2.15 und deren hochtöner.

so jetzt das problem:

- wie kann ich die lautsprecher an das radio anschliessen ( es gibt doch eine anschlussplatine für das radio mit dem ich ,glaube ich, mehr leistung aus dem radio quetschen kann, oder?)

- oder ich verbaue eine kleine 2-kanal endstufe nur für das frontsystem, aber wie schliesse ich den amp an das originalradio an?

 

es soll kein subwoofer verbaut werden!

es soll kein verstärker unter den sitz!

und es muss auf alle fälle das originalradio drin bleiben!

 

ich habe alles versucht, ihr eine neue hu, versärker unter sitz und subwoofer "anzudrehen", aber war leider nicht erfolgreich!

also bitte nur antworten die mein problem lösen können!!

 

danke schonmal im vorraus :-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nen kleinen amp anschliessen willst, aber nichts unter den sitz tun darfst, wo willst du ihn dann hinpacken? hinter den sitz oder auf die batterie im fussraum :-? :-? :-?

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unter dem sitz wäre eine notlösung mit der sie leben müsste!

 

am besten wäre die lösung ohne verstärker.

was brauche ich genau um an dem original-cd-radio mein axton cac2.15 kompo anzuschliessen?

es gibt doch glaub ich so ein kleines verstärkermodul zum einstecken ins radio?

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das original CD Radio hat schon den Verstärker bzw. die Frequenzweiche eingebaut und muss nur noch im Menü vom Radio aktiviert werden. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also kann ich einfach mit 2 lautsprecherkabeln in meine frequenzweiche gehen und dann zu hoch- bzw mitteltöner?

 

wie kann man den verstärker "freischalten"?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frequenzweiche ist schon im Radio drinne.

 

Soundsystem aktivieren/deaktivieren:

Radio ausschalten den Knopf mit dem Notenschlüsel drücken und gedrückt beim einschalten halten, entweder erscheint Sound ON oder Sound Off :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.