Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Todtsteltzer

Hallo erstmal...

Empfohlene Beiträge

...!

 

*klopfklopf*

 

Ich geselle mich mal in's Smart Wartezimmer. Mein neuer 42 Passion Coupe CDI ist am 20.09. geplant. Und bevor ich die ganze Zeit draussen auf- und abgehe komme ich mal hier her.

 

Und hätte auch gleich mal eine Frage:

 

Gibt es auch gute Antennen für den Smart 42? Fahre gelegentlich einen 42 vom Carsharing und mich hat dieses flatternde etwas immer gestört. Und was ich bisher gefunden habe lässt nicht auf eine gute Empfangsqualität der Ersatzantennen schliessen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Todtsteltzer,

 

280.png

 

das wartezimmer ist aber hier ;-) ;-)

 

die ganzen diversen alu zubehörantennen

verschlechtern den radioempfang.

 

die alten kugeln hatten noch die kurzen

kunstoffstäbe, die flattern wesentlich weniger.

einfach so eine besorgen.

 

angenehme zeit hier im forum

gruss

:) :)

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups!

 

Sorry... :o

 

Da habe ich mich wohl vertippt...

 

Gibt's die älteren Antennen noch im SC? Oder muss ich eBay abgrasen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mich hat das Flattern und die Optik auch gestört.

Durch einen Tipp hier aus dem Forum habe ich meine Originalantenne einfach auf die Länge gekürzt die ich haben wollte (ca.30cm).

Dazu habe ich den Plastikgnubbel oben drauf abgemacht (geht etwas schwer- aber geht!), mit `ner Kneifzange abgeknipst und den Gnubbel wieder drauf - Fertig!

Habe auch keine Verschlechterung des Radioempfanges feststellen können....kann mich aber auch täuschen.... höre nämlich auch selten Radio :roll:

-----------------

smart.jpg

 

42 coupé, Bj.2005, bay-grey/ silber, bungee red Sitze, 175/195 strikeline,DZM/Uhr, Soundpaket, Seitenairbags

 

 

spritmonitor.de

 


smart.jpg

 

42 passion coupé, Bj.03/05, bungee red Sitze, 175/195 strikeline, DZM/Uhr, Soundpaket, Seitenairbags

 

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... hmmm. Könnte man mal testen. Aber gleich den neuen Smart "kastrieren"? Ich schaue mal ob ich einen alten Stab bekomme oder besorge mir irgendwo eine normal "Experimentierantenne" :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antenne irgendwo besorgen NA NA NA :)

 

Viel spass hier im Forum

 

 

-----------------

Gruß aus Gelsenkirchen

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nie....!

 

Nix "Na Na Na"! Sondern Nee, Nee, Nee...

 

8-)

 

Nee, im ernst. Was bringt das? Da müsste ich ja auch alle Ritt um meine Antenne fürchten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die alte bekommste im sc ;-)

 

herzlich willkommen und viel spaß hier :-P

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle_fa.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

spritmonitor.de

 

1. Teil unseres USA2005 Reisberichts online auf www.janaundmatze.de

rms2.gif

online.gif?icq=172214970&img=2

172-214-970

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK OK OK war ja nur mal so ein gedanke :-D

 

-----------------

Gruß aus Gelsenkirchen

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MoinMoin!

 

*grummel* Wenn man vom Teufel spricht. Fahre über das Wochenende einen 42 cdi vom Carsharing. Und siehe da, ich stehe vor dem Auto und die Antenne ist weg. :(

 

Gibt's eigentlich auch elektrisch versenkbare Antennen für den Smart?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein,

 

alternativ:

scheibenantenne zum kleben.

 

oder eine unsichtbare anbringung unterhalb der panels (stoßstangenantenne)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht schon, kannst dich ja so lange mit der antennen-materie beschäftigen

:-D :-D

 

vielleicht guckst du ja mal bei den RMSlern rein

(einfach mit klick auf meine signatur );-)

 

 

 

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 17.09.2005 um 21:54 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antennenmaterie...

 

Hmmm...Denke ja über eine Handy Antenne unterm Front-Panel nach. Gibt's da auch eine Radio/Handy-Antenne? Und kann man das Spiegeldreieck dann auch irgendwie von überflüssigen Antennenresten befreien?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach die vom Forfour nehmen, hat das gleiche Gewinde und ich hab sogar noch eine (wies der Zufall so will) hier rumliegen...

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die ist so lang wie die Antennen von Golf, Lupo und Co. Ist halt ein Kompromiss aus Empfang und der Angst unter der Brücke hängen zu bleiben! ;-)

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kleine soll ja auch nicht wirken wie ein AutoScooter. Morgen ist es soweit! *yeah!*

 

Das wird bestimmt eine lange Nacht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.