Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
markusgh

was ist mit diesen Schaltwippen ?

Empfohlene Beiträge

sieht so aus als könntest du deine jetzigen wippen einfach gegen diese hier tauschen. aber eine garantie kann dir wohl keiner geben...höchstens jemand hat seine schonmal gegen die gleichen getauscht...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei älteren wippen werden diese mit einer

querschraube befestigt, bei den neueren

(42 ab 01/03 oder roadster) sind die wippen

gesteckt.

 

die sind für die gesteckte variante und passen

nicht für die alte ausführung ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man noch ausdrücklich erwähnen das es sich da nur um die Paddles zum aufstecken auf das Roadster/Fortwo (ab 2003???) haltet und nicht um eine komplette Bastellösung.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja Ich denk das ist absolut wichtig...

Den der klare Hinweis fehlt, das das kein komplettes Kit ist ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte erfragen ob sie sowas (Kit) auch anbieten... zumindest mechanische Lösung (die elektrotische bekäme man noch selber hin) ... ich denke aber Medes macht nur den Alu-Kram. Aber fragen kostet ja nichts!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schön wär echt wenn ne ALU Laden, der wie Medes sicher kann, CNC Fräsen kann, mal daran macht sich nen gescheiten Schalter für sowas besorgt, für diesen die Aufnahme entwirft, die mit jeweils einer Schraube auf das Lenkrad und die dafür vorhandene Einbuchtung passt und dann dies als Komplettkit mit ihren Paddles vermarketet, denke für 120€ würden die Dinger weggehen wie warme Semmeln, vorallem weils im SC absolut keine Möglichkeit gibt die Dinger einzelnd zu kaufen.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gefragt ob das ein Kit ist, was natürlich verneint wurde. Glaube auch nicht das die sowas machen... zum einen mangels Kompetenz (sonst machen sie nur dieses Aluzeug) und zum einen weils vermutlich zu teuer ist und es zu wenig potentielle Kunden gibt.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.