Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diver

Zundkerzenwechsel: Leicht!; Kleiner tip

Empfohlene Beiträge

der wahrscheinlich von andere nicht empholen wird! Aber hat mein kein kerzenhut schlussel kann man dies hier probieren!

 

Habe zuerst versucht den special schlussel zu basteln. Ging nicht! Habe mit alu versucht. Hat sich nur verbogen! (Hatte auch keine ausdauer! :)

Dann have ich eine idé gekriegt.

Ich habe ein 80cm langes stuck kabel genommen. 1.5mm durchmesser. Rund um das zundkabel ein knoten gemacht(In der mitte vom kabel) und versucht ihn so gross zu kriegen wie die zundhulze. Dann mit en langen schraubenzieher den knoten so weit rein wie möglich geschoben. Mindenstens bis unter die raste vom orginal verkzeug. Dann mit den schraubenzieher die gegengesetzes stuck vom knoten hart festgehalten und mit die beiden kabel änden gezogen: Plopp: Alle ging so einfachraus! Dann, und ich könnte nur empehlen die zundkerezen selber zu wechseln wenn mann luftdruck hat und den boden von die zundkerzen erst sauber blasen kann. Da kam so viel dreck raus, der sonst im cylinder reingefallen währe. Dann rausschrauben; wechseln. Reinschrauben, zundhut rauf und mit ein guten grossen schrauben zieher auf ein von die zwei "orginal schlussel rasten" vom kerzenhut reindrucken bis ess plopp sagt. Erst dann ist sie so weit rein wie sie sein soll. Alle ging sehr leicht.

 

P.S

Auf kein fallen den knoten nur um das gummi stuck vom kerzenhut rausziehen. Dann ist sie kaputt.

Ich fand ess sehr einfach diese weise. Ab sie ess finden und gelungen weiss ich nicht.


MFG

Martin aus Schweden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.840
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.