Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin

Roadster

Empfohlene Beiträge

 

Erwischt: Roadster des Smart

Die jüngste Kreation von MCC soll in rund anderthalb Jahren zu den Kunden rollen

VON HEINZ SCHNEIDER (TEXT) UND BERND RAUH (FOTO) Schweizer Zeitung

Zürich - Die Smart-Familie bekommt Zuwachs - einen kleinen Roadster, der als zweite Baureihe aufgelegt wird. Ein fahrfertiger Prototyp des pfiffigen Zweisitzers der Mercedes-Tochter Micro Compact Car GmbH (MCC) wurde von der SonntagsZeitung auf Probefahrten in Skandinavien gesichtet. Smart will die Roadster-Fahrten offiziell auf Anfrage aber nicht als ausgiebige Tests, sondern als «Beschäftigung mit dem Konzept» deklariert haben.

Der nur knapp 700 Kilo leichte Zweisitzer ist etwa 3,40 Meter lang und zählt somit zu den kürzesten Vertretern im Roadster-Segment. Sein Radstand von 2,27 Metern entspricht demjenigen des City-Coupés. Als Antrieb wird der bekannte und 55 PS starke Dreizylinder-Turbomotor zum Einsatz kommen, der sich einer Leistungskur zu unterziehen hatte und neu mindestens 70 PS leistet. Im Gegensatz zum Smart City-Coupé, das eine elektronisch abgeriegelte Spitzengeschwindigkeit von 135 km/h erreicht, soll der Smart Roadster rund 170 km/h schnell sein.

Das Dach wird zwischen Motor und Heckscheibe verstaut

Als Konzeptstudie feierte der Smart Roadster im September 1998 anlässlich der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt seine Weltpremiere, um laut Hersteller die Reaktionen des Publikums zu testen. Branchenkenner sind heute aber davon überzeugt, dass das Auto vor der Serienfertigung steht und spätestens in eineinhalb bis zwei Jahren zu den Kunden rollt.

Zu den optischen Merkmalen des Neulings zählen eine leicht nach hinten ansteigende Gürtellinie und zwei grosse Lufteinlass-Öffnungen vor den Hinterrädern. Die Öffnung rechts dient der Kühlung des Motorraums, diejenige auf der linken Seite führt dem Motor und dem Turbolader Frischluft zu. Denkbar ist, dass das Serienmodell 17 Zoll grosse Aluräder und in die Aussenspiegel integrierte Blinkleuchten aufweisen wird.

Der Smart Roadster ist ein so genannter Targa mit Überrollbügel und fest stehender Heckscheibe. Zwischen der stark geneigten Frontscheibe und dem Überrollbügel kann ein transparentes Kunststoffdach eingesetzt werden, das seitlich mit den rahmenlosen Fensterscheiben abschliesst. Zum Offenfahren kann das Dach zwischen Heckscheibe und Motorraum verstaut werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Bremslichtschalter kann verschiedene Probleme verursachen:   1. Bremslichter leuchten nicht, alles andere funktioniert. 2. Aus dem Leerlauf raus lassen sich keine Gänge einlegen, im Display wird 0 angezeigt, das kann man auch mal provozieren, indem man die Bremse beim Schalten aus dem Leerlauf absichtlich nicht betätigt. Der erste Gang kann dann trotzdem noch eingelegt werden, indem man den Schalthebel nach vorne auf + drückt, mit dem Rückwärtsgang funktioniert das allerdings nicht mehr. D.h. vorwärts kann noch gefahren werden, rückwärts allerdings nicht mehr. 3. Bei echten ESP Smarts ab 2003 leuchtet die ESP Leuchte nach der ersten Bremsung auf, weil ein Sensor den Bremsdruck mit dem Signal des BLS vergleicht und Fehler feststellen kann. Dies ist bei älteren ABS Smarts bis Ende 2002 nicht möglich.   Wenn Probleme mit dem BLS vorliegen, sollte man es ausnahmsweise vermeiden, im Rückwärtsgang zu parken, denn sonst besteht die Gefahr, daß man den nach dem Parken nicht mehr raus bekommt, weil auch dazu das Signal vom BLS erforderlich ist.   Prinzipiell verfügt der BLS über zwei verschiedene Kontakte für die Leuchten und die Steuerung des Getriebes, deshalb können die Probleme in verschiedenen Ausprägungen auftreten, auch sporadisch!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.605
    • Beiträge insgesamt
      1.604.795
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.