Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diver

Teillastentlüftung; Was ist das?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Wie gesagt, ich komme aus Schweden und kann nicht alle Deutsche wörter. Bin aber ganz gut mit motor basteln.

Was bedeutet "Teillastentlüftung". Ist das möglicherweise die entluftung von dem motor?

Also das kein uberdruck entsteht. Glaub in English sagt man "Cranc house ventilation"

 

Danke!

 

MFG

Martin


MFG

Martin aus Schweden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=!5255658935520534521516115928&ts=12977&np=1&sid=r4wz5d6d76fc694ef1bf190191345573

 

Solltest den Schlauch (ca. 8mm Innendurchmesser) auf dem Bild mal abziehen, dort ist ein Ventil verbaut....

 

reinblasen sollte nicht gehen, daran saugen schon.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.07.2005 um 09:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Udo!!!

 

kannst du mir auch erklären wozu der ventil ist?

 

Danke noch mals!

 

MFG

MArtin


MFG

Martin aus Schweden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding heisst TEILLASTentlüftung, d.h., dass der Motorraum/Kurbelwellengehäuse im Teillastbetrieb entlüftet wird.

 

Unter Volllast wären auf der Leitung ohne das Ventil (da mit dem Ansaugrohr verbunden) 1 bar (Lade-)druck, der dann ins Kurbelgehäuse kommen würde und so das Öl hochdrückt, aus einem defekten Ventil resultiert also auch ein mords-Ölverbrauch.

 

Im Teillastbereich ist dort ein Unterdruck, der das Ventil öffnet und die Gase aus dem Motor dann mitverbrennt.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.