Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andreas79589

wohnanhänger selberbauen

Empfohlene Beiträge

vwer hat idee? udn lust ne wohnanhänger zu bauen?

 

und erfahrungen sammeln

und tüfftel

 

meld dich ruhig

mfg andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Richi Jaeger gibt es demnaechst einen WoWa zum selberausbauen - auch preislich

sehr interessant.

 

Das Modell wurde am Chiemsee vorgestellt und kommt (so wie ich das verstanden hab) von den Machern vom smarzillus.

smartcamper.JPG

-----------------

cu Sweet Chocolate William Jean Leifman I. Rockafelladancer.gif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Avisiert werden im Moment so um die 2.500 € in der Grundausbaustufe.

Dies soll heißen:

- Achse und Zugeinrichtung,

- GFK-Aufbau inkl. 2 Türen hinten,

- Beleuchtungsanlage.

 

Wer dann mag, kann entweder gegen Aufpreis Fenster etc. ordern oder bei Bedarf das Ding selber auf- / ausrüsten.

 

Den Rest mal beim potentiellen Anbieter erfragen.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ andreas79589,

 

guckst du

 

ich liebäugle im moment auch mit dem obigen,

mal abwarten wie der in natura dann aussieht.

 

gruss

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im moment gibts nur den obigen aus

styropor, der die form für die GFK hülle

hergibt.

 

in ca. 2 monaten denk ich wird es den ersten

fertigen geben :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mail bekommen :lol: :lol: :lol:

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

morgen SMARTIPERCY

 

 

selbstgebauter wohnwagen fertig geworden ?

hast irgend wo bilder????? :-? :-?

 

gruss andreas

 

 

liebe grüsse aus der toskana deutschlandes :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@andreas,

 

schau doch mal auf Dieters Seite nach (den Link hat er bereits weiter oben gepostet). Da wirst Du sehen, daß sein WoWa (schlafi) schon lange fertig ist.

 

Zum Thema 100er Zulassung des geplanten WoWa's von Richie bleibt zu sagen, daß dies realistisch ist. Ich habe mich mit dem Entwickler am Chiemsee darüber unterhalten und bei einem avisierten Leergewicht von ca. 180 kg sollte bei einer Eintargung mit zulässigem Gesamtgewicht von 240 bis 250 kg auf jeden Fall die 100er Zulassung zu bekommen sein.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo chaoti

 

hast ne tipp zum anhängerbau

 

achse udn zurohr fertig kaufen?

 

oder vorher mit jemand reden der anhängerbaut (oder tüv?)

gruss andreas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es die o.a. GFK-smarzille tatsächlich für 2500 EUR geben sollte, brauchst keiner selbst anfangen rumzubasteln.

 

Dieter hat sein Wohnwagenprojekt gestartet und das macht jetzt Dubi weiter, ich glaube kaum das das billiger gekommen ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@andreas,

hast ne PN

 

kannst mich mal anrufen dann erzähl ich dir

zum thema mal ein wenig ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 06.07.2005 um 22:14 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na denke eher nicht das die das so günstig hin bekommen

 

irgend wie hat mich der ergeiz gepackt ! will denke selber bauen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur so zum thema 100 kmh-zulassung

 

das zulässige gesamtgewicht des anhängers (ohne Bremse, ohne Radstoßdämpfer) darf maximal 30 % des Leergewichts des Zugfahrzeugs betragen.

 

Zudem muss das Zugfahrzeug über ABS verfügen und die Reifen am Hänger und am Fahrzeug dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.

 

ach ja, und wer sich wirklich einen wohnwagen bauen will der wird bei mir für die grundzutaten (achse, zugrohr, beleuchtung) fündig.


sigfrisch.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.07.2005 um 15:05 Uhr hat Cherrit geschrieben:
nur so zum thema 100 kmh-zulassung



das zulässige gesamtgewicht des anhängers (ohne Bremse, ohne Radstoßdämpfer) darf maximal 30 % des Leergewichts des Zugfahrzeugs betragen.




hast du ne homepage?? und ne preisliste??


Zudem muss das Zugfahrzeug über ABS verfügen und die Reifen am Hänger und am Fahrzeug dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.



ach ja, und wer sich wirklich einen wohnwagen bauen will der wird bei mir für die grundzutaten (achse, zugrohr, beleuchtung) fündig.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2005 um 16:49 Uhr hat andreas79589 geschrieben:
Quote:


Am 07.07.2005 um 15:05 Uhr hat Cherrit geschrieben:

nur so zum thema 100 kmh-zulassung





das zulässige gesamtgewicht des anhängers (ohne Bremse, ohne Radstoßdämpfer) darf maximal 30 % des Leergewichts des Zugfahrzeugs betragen.








hast du ne homepage?? und ne preisliste??




Zudem muss das Zugfahrzeug über ABS verfügen und die Reifen am Hänger und am Fahrzeug dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.





ach ja, und wer sich wirklich einen wohnwagen bauen will der wird bei mir für die grundzutaten (achse, zugrohr, beleuchtung) fündig.






 

 


 

wo homepage?? preise?? angebot! aktionen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Artikel unter www.anhaenger-guenstig.de (Weiterleitung auf unseren Ebay-shop, eigener Web-Shop befindet sich noch in der Entwicklung)

 

Ansonsten kann auch per Telefon bestellt werden: 05921 / 722 622


sigfrisch.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.