Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Rechen-Kette

Empfohlene Beiträge

nix

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Röööchtig ihr 2, wer nun jetzt müßte ja eigentlich der BlackThunder weiter machen, der war ein bissel schneller.

 

Und denke dran mit 0 anfangen :-D


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(-180+360:2)+500:1/2=

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MurmelXL am 19.07.2005 um 16:24 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von MurmelXL am 19.07.2005 um 16:25 Uhr ]


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf die Aufgabe, wie sie zu Anfang stand hatte der BlackThunder recht, da ich mich verschrieben habe :( (steinigtmich)

 

Nun könnt ihr entscheiden, ob ihr mit 333,3333334 weiterrechnen wollt, oder aber die Aufgabe in Neufassung lösen wollt.

 

(-180+360:2)+500:1/2 (also ein Halbes)=


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso "Nun könnt ihr entscheiden..."??? ICH ALLEINE entscheide das, da ICH die richtige Antwort gegeben habe 8-) .

 

Aber es darf gerne jemand anders eine neue Aufgabe stellen, mir fällt gerade nichts ein :roll:

 

Das Ergebniss der ersten Aufgabe ist übrigens 333,34, das der 2. Aufgabe 1000.

 

Mir fällt doch was ein:

 

1000:333,34 = ??

[ Diese Nachricht wurde editiert von BlackThunder am 19.07.2005 um 16:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2,9999.... ???

 

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätt dann jetzt auch aufgerundet... ;-)

 

alsooooooo

 

3+2+6+9+2+1+6+3+6+2+9+3+5+8+4+1+2+7+9+4+3+7=

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schake am 19.07.2005 um 17:05 Uhr ]


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falsch!

 

viel zahlen was daniel? :-D


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RISCHTIIISCH

 

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soooooo :-D

 

 

102 * 8 - 20 / 4 + 102 / 4 * 2 - 4 / 4 - 259 =

 

is ne einfache Aufgabe :)

ich hoffe ich hab mich nid vertippt :roll:

 

 

Greeeeezz :-D

 

 

 

 

*hinzufüg* also der / (Schrägstrich) bedeutet ein Bruch oder Geteilt

[ Diese Nachricht wurde editiert von cyber_smarty am 19.07.2005 um 17:25 Uhr ]


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt ihr die EAN13-Prüfsummen-Berechnung?

 

Hä? :-D

 

Beispiel:

4004182047750

 

Die 0 am Ende ist die Prüfsumme und das ist 99,9% richtig. Dazu wird eine Gewichtung 1/3 genommen und die Quersummen...

 

4*1+0*3+0*1+4*3+1*1+8*3+2*1+0*3+4*1+7*3+7*1+5*3 = 90

 

Nun wenden wir Modulo 10 an, heißt: Summe durch 10, wobei der Rest nicht durchdividiert wird.

 

Also: 90 mod 10 = 9 Rest 0

Also: ist 0 die Prüfsumme.

 

:lol:

Cool, beim nächsten Mal einkaufen denkt mal drüber nach: Der Kassenscanner liest Lasergestützt innerhalb von Millisekunden den Strichcode (EAN), prüft mit der Rechnung die Korrektheit des Codes, fragt die Daten aus der Datenbank ab und weist den Kassenzetteldrucker an, Avery Zweckform L4775 für die Rechnungssumme auszudrucken.

 

Aber nun zur Aufgabe:

 

2005-5 / 20-19 / 9-6 * (2*5+2*2)


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es gibt im Leben ja nun vielerlei Dinge, die aufgrund von Vorschriften nun so sind, wie sie sind (und früher mal anders und oft wirkungsvoller und zufriedenstellender für den Anwender waren, nicht nur Sitzheizungen in Kraftfahrzeugen.....). Ich habe das mit der enttäuschenden Leistung der serienmäßigen Sitzheizungen in Firmenwagen (F...d Transit) auch schon festgestellt..... Für die begrenzte Leistung könnte es aber doch Gründe geben.   Gibt es da vielleicht entsprechende Anforderungen im Hinblick auf elektrotechnische Erfordernisse (Verträglichkeiten/ mit der sonstigen Ausstattung wie z.B. (Seiten-)Airbags oder der EMV (elektrotechnischen Verträglichkeitsprüfung bzw. deren Erfordernisse.....).   Außerdem sind bei besetzten Sitzen doch in den zu erwärmenden Bereichen (der menschlichen Körper) auch Organe der Blutbildung und der Fortpflanzung in räumlich enger Nähe vorhanden..... Könnten da elekrtrisch durchflossene Leiter (mit ihren Magnetfeldern) biologische Nachteile mit sich bringen ? Insbesondere, wenn diese nicht "amtlich zugelassen" und in diesen Hinsichten geprüft und zugelassen (auf die diversen Verträglichkeiten ) sind ? (Also "unbedarft" und ungeprüft "getunt" ?).   Nicht hauen (habe solche Vorschriften nicht gemacht, falls es sie doch geben sollte, was ich durchaus für möglich halte.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.016
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.