Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pit_719

Anlage anschließen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Nachdem ich jetzt Eimer gedämmt und was weiß ich noch alles gebastelt habe,

soll jetzt natürlich das Zeuch auch rein in die Karre.

Dabei schau ich bene auf meine neuen Frequenzweichen und ich denk mich hauts um:

Von meinem letzten (und ersten 3-Wege System) kenn ich das ungefähr so:

ein Kanal vom Radio auf die FW, dann dreimal raus, also HT,TMT und Sub.

Und watt is jetzt? Die FW (2Wege!) hat folgende Anschlüsse: TMT in +/- und HT in +/-

sowie TMT out +/- und HT out +/-.

Ob da jetzt wirklich TMT steht hab ich nicht mehr im Kopf, aber ich denke ihr wisst was ich meine...

Wie klemm ich das denn jetzt?

Je einen Kanal drauf? Kann ja nicht sein, oder?

Ist selbst dort die Technik so viel schneller als ich??? Mann, und das mit Mitte zwanzig *kopfschüttel*

Danke für Eure Hilfe schonmal!

Cheers!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pit_719 am 04.07.2005 um 13:47 Uhr ]


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher??

 

ich mein, wenn Du schon getrennte Signale HT und TMT reinschickst, wofür dann noch die Weiche?

 

ich kann - und will - das gar nicht glauben :-D

 

Gruß Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

 

PicCube_5ca4d92079.jpg

... und derzeit gönnt er sich

spritmonitor.de

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um die kurzen kabel verlängern zu können, is doch klar; wird ne beschriftete Lüsterklemme sein... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich nach Bi-Amping Weiche an..

Bei einem Ausgangs paar am Radio/endstufe, einfach ein Y Kabel machen und in beide Eingänge der Weichen einspeisen.. Ausgänge sind ja klar..

Was für ein LS system ist es denn ??

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

bild_.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Alpine System und heisst glaub ich sx137 oder sowas. Habs nicht im Kopf.

Hab aber mal genau geschaut. Da ist ne Brücke drin. also brauch ich das y-Kabel nicht.

Ne Lüsterklemme für den Preis hätt ich nicht gekauft...

Danke jedenfalls für die Hilfe!

 


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 2008 W451 cdi 256k km.   Gestern Abend ist mir ein lauter Knack beim Tür öffnen aufgefallen. Ich meine auch etwas ist in den Kotflügel hinunter gefallen. Die ersten 50% des Tür öffnen sind lautlos, dann gefühlt eine Stufe mit Knack und dann knarzig bis zum Ende. Lokalisation Fahrertür oberes Scharnier. Heute vorab mit Inspektionskamera geschaut und geprüft. Kein Spiel in der Türaufhängung, Bolzen alle Plan an dem Chassis. Auch hier kein Spiel. Was man sieht ist Korrosion im Bereich der Lauffläche des oberen Scharnier. Ich habe mit Fettspray und Verlängerung hier nun versucht die entsprechenden Stellen zu erreichen. Ich konnte auch kein Artefakt im Sinne eines Abbruchs oder sonstiges im Schweller-/Kotflügelbereich mit der Kamera feststellen.   Der Schließvorgang ist nun deutlich ruhiger, allerdings nicht zu vergleichen mit der Beifahrerseite. Man spürt bei den letzten 50% des Türöffnens schon ein schleifen und einen Knack wie über eine Stufe.    Mir ist bekannt, dass es Probleme gab mit lockeren Bolzen türseitig. Ich habe damals im Rahmen des Umbaus auf limited two Ausstattung die Türen komplett vom Spenderfahrzeug entnommen und entsprechend auch die Bolzen mit Schraubensicherung angezogen. Auf Prüfung wirkt auch alles fest. Das einzige Manko ist das Laufverhalten des oberen Scharnier sowie dessen Stufe.   Ich würde mal darauf tippen, dass das Scharnier einfach fertig ist und wohl getauscht werden muss.    Gruß
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.653
    • Beiträge insgesamt
      1.605.725
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.