Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hdrosi

Frontbügel und Seitenschweller

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin am überlegen, ob ich mir den Frontbügel und die Seitenschweller in Edelstahl anbaue...

Hat jemand einen günstigen Anbieter :-?

 

Bei Ebay gibt es den Frontbügel für 199,-€ ist das ein guter Preis ?

Gruß

Stefan


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Frontbügel überhaupt noch erlaubt bzw. wird der noch eingetragen???

 

Da gab's wieder so eine dämliche EU-Entscheidung...

 

bevor Du das Ding kaufst, würd ich sicherheitshalber mal Rücksprache mit dem TÜV nehmen... bin mir nicht sicher, glaub aber, mal etwas diesbezüglich gelesen zu haben

 

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

ittux-banner.jpg

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe meinen frontbügel vor zwei monaten angebaut und eintragen lassen. trotz aller unkenrufe und expertenaussagen die mir erklärten, der frontbügel ist verboten. alles quatsch. solange du ein tüv gutachten hast bekommst du den auch eingetragen. noch besser ist es mit ABE, anbauen und fertig.

 

aussage vom TÜV prüfer über das verbot von frontbügeln...:" ist im gespräch aber noch nicht durch... und wenn dann nur ab einer bestimmten höhe, wie z.b.: geländewagen mit frontbügeln etc."

 

meiner ist ein S.O.R. frontbügel, nagelneu bei ebay für 170 €.-

 

bild davon gibts hier


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner eine Firmenanschrift/Website so man solch Teile bekommt ?? Oder gibts sowas im Smart-Center :-? ... dort war ich noch nie ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hdrosi am 01.07.2005 um 07:05 Uhr ]


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cobra oder so stellt die her schau mal unter den links dann tuner da is an link

-----------------

PicCube_74bd130d67.jpg

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur seite von SOR "cobra frontbügel gehts hier lang

und hier steht das "sie" erlaubt sindFRONTBÜGEL

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pitbull am 01.07.2005 um 19:50 Uhr ]


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kost aber was der spaß :) aber wenn ich mir das so ansehe find ich s immer hübscher *g* mein dad hätt mir schon längst so n teil angebracht *g* der fand das schon immer gut

-----------------

levxxxxx.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, macht das auto so richtig "fett", fehlen nur noch ein paar große halogen lampen dran...

showimage.php?img=2609dc2bab8b3c870422c1973.jpg


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur das Nummernschild vorm Bügel schaut Kagge aus :o

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hat vs900 recht, es schaut etwas naja sagen wir ungewöhnlich aus mit dem nummernschild

-----------------

levxxxxx.jpg

ICQ 118-045-850

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gehören fette Extra-Scheinwerfer hin!

-----------------

Viele Grüße aus DAcity

Joerch

400_3865396339393264.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke MissSmart.. dachte schon ich bin der einzige, dem das nicht gefällt ;-)

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

bild_.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.