Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tede

Ölnachfüllung - HILFE!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Mein Smart hat heute an den extremen Kurven das Lämpchen für das Öl gezeigt. Ich hab' den Ölstand geprüft und es war das unterste Miminum. (Verbrauch: 0,5 L auf 4000 km, früher habe ich nicht nachgecheckt) Dann habe ich zuerst 0,5 L Öl (5W-40) nachgefüllt, nachgecheckt und es war nur das Mimimum. Habe ich dann noch 1 L nachgefüllt und den Ölstand geprüft - jetzt ist das Maximum an einer Seite des Stäbchens und ein bisschen über das Maximum an der anderen Seite.

 

Als ich SC in Slowenien angerufen habe, sagte mir ein Mechaniker, es kann nichts passieren, der Verbrauch ist normal, und bis MAX darf es auch sein.

 

Aber auf dem Deckel steht auf Deutsch, nie über das Max. nachfüllen, sonst Motorschaden.

 

Was kann ich jetzt tun? Soll ich das Öl absaugen? Wer macht das? An der Tankstelle, SC?

 

Danke für die Antwort.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi tede,

 

280.png

 

dein slowenisches SC hat da wohl nicht sehr viel ahnung von der kugel.

 

schnellstens öl absaugen !!!!

wenn du das feld zwischen min. und max.

in 3 teile einteilst, ist die optimale befüllung

am punkt der 2/3 markierung.

selbst die befüllung am max. strich wäre

schon zu viel !!!!.

 

der spruch auf dem deckel macht schon sinn,

bei ignore sind motorschäden nicht

auszuschließen.

 

absaugen kannst du es an ner tanke oder

werkstatt die einen absaugpumpe hat, natürlich SC.

do it yourself

 

 

auf jeden fall schnellstens den ölstand

korrigieren ;-)

 

gruss

:) :)

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiss ich's genau, das SC in Slo. doch keine Ahnung hat :-D .

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tede,

 

also was die Kompetenz und Ahnung Deines slowenischen SC angeht, kann ich Smartipercy nur beipflichten, da ist es wohl nicht sehr weit her damit.

Auch ich bin der Meinung, daß Du um das Absaugen des zuviel eingefüllten Öls nicht drum rumkommen wirst. Der Schaden, der dadurch entstehen kann, steht in keinem Verhältnis zu den Kosten für das Öl.

Daß Du nochmals einen ganzen Liter eingefüllt hast war wohl etwas sehr optimistisch, nachdem der Unterschied zwischen Minimum- und Maximummarkierung ca. 0,7 Liter sind.

Beachten musst Du auch noch, daß auf der Vorder- und der Rückseite des Ölpeilstabes verschiedenen Ergebnisse angezeigt werden und daß Du den Peilstab eine ganze Zeit gesteckt lassen musst, damit korrekt angezeigt wird.

 

Grüße

 

Evelyn

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 22:19 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage: Was für Öl soll man bei Smart, Benziner, 2002 verwenden. Ist 5W-40 ok?

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.