Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uniform

Alarmanlage spielt verrückt

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Fans

Habe einen 98er Smart .Bisher gab es keine Probleme.Seit Gestern schaltet sich die Alarmanlage ohne Grund sporadisch ein,obwohl der Smarti mit der Fernbedienung

abgeschlossen wird.Würde mich über eure Hilfe

freuen.

 

Gruß tom :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal: Hallo und Willkommen im Forum :-D :-D

 

Ich hatte das bei meinem ersten damals auch: bei Sonnenschein die Fenster aufgelassen, Fahrzeug abgeschlossen und ins Haus gegangen. Irgendwann ging immer die Alarmanlage an :o :o

Im sc wurde mir gesagt, das der Wagen eine sehr empfindliche Innenraumüberwachung hätte, die schon auslöst, wenn der Wind durchstreicht :-?

Mir geschlossenen Fenstern isses jedenfalls nie wieder passiert.

 

 

Naja, wollte damit fragen, ob du zufällig die Fenster geöffnet hattest?? ;-)

 

 

Gruss Miklas

-----------------

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Bj 98 - Ez 5/99

104985.jpg?stamp=1109662065

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.Hatte wegen der Hitze tatsächlich beide Fenster auf.Heute

steht der Smarti im Schatten,und alles bleibt ruhig.Wußte gar nicht das der eine Innenraum

überwachung hat?Na egal wenn´s so klappt ist es gut.

 

TOM

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.