Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nieheltz

Gesetz gegen Tacho-Manipulation passiert Bundestag

Empfohlene Beiträge

Quelle: heise.de

 

"Der Deutsche Bundestag hat heute ein Gesetz verabschiedet, mit dem das Verfälschen der Messdaten eines Wegstreckenzählers unter Strafe gestellt wird. "Der Kilometerstand eines Fahrzeugs spielt bei der Kaufentscheidung eines Gebrauchtwagens eine ganz wesentliche Rolle. Im Interesse aller ehrlichen Verkäufer und Käufer wollen wir die Aussagekraft des Wegstreckenzählers schützen. Wer den Wegstreckenzähler manipuliert, soll daher künftig mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe bestraft werden. Auch die Mitarbeiter von Werkstätten, die im Auftrag elektronische Kilometerzähler zurückstellen, sollen künftig bestraft werden", sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.

 

Nach bisherigem Recht ist das Zurückstellen von Kilometerständen nur dann strafbar, wenn es sich um eine vorsätzliche Hilfeleistung zu einem konkreten strafbaren Betrug handelt. Eine solche Absicht ist Personen, die das Verändern von Wegstreckenzählern als allgemeine Dienstleistung anbieten, in der Regel jedoch nur schwer nachzuweisen. Die Manipulation von Kilometerzählern ergebe letztlich allerdings nur Sinn, wenn andere Personen (Käufer, Versicherungen, Leasingfirmen) über den tatsächlich gefahrenen Kilometerstand, gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, getäuscht werden, teilte das Bundesjustizministerium mit. Deshalb sei es erforderlich, schon das bloße Verfälschen von Kilometerständen zu sanktionieren. "Einschlägige Internetseiten werben sogar dafür, dass eine Tachomanipulation straflos sei. Dem schieben wir mit unserem Gesetz endgültig einen Riegel vor", sagte Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe.

 

Das Gesetz werde dabei die Verwendung von Computerprogrammen unter Strafe stellen, aber auch eine mechanische Einwirkung, wie etwa das Drehen an der Tacho-Welle. Geschützt werden sollen alle Arten von Wegstreckenzählern, mit denen Kraftfahrzeuge ausgerüstet sind. Verboten werden soll auch, Computerprogramme zum Zwecke der Verfälschung der Messdaten herzustellen und sich oder anderen zu verschaffen. Bevor das Gesetz in Kraft treten kann, muss es zuvor noch den Bundesrat passieren. Dort soll das Gesetz nach Angaben des Bundesjustizministeriums am 8. Juli vorgelegt werden. (pmz/c't)"

 

Originalartikel

 

Also Obacht, Ihr Tachomanipulierer! Naja, im Endeffekt läuft es weiterhin auf "man darf sich nur nicht erwischen lassen" heraus ;-)

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nieheltz,

 

zu Deinem Fazit kann ich Dir (leider) nur zustimmen.

 

Schon traurig, dass es keine Lösung (oder kein Interesse an einer solchen Lösung) gibt, die technisch so gestaltet ist, dass man zumindest leicht nachvollziehen kann DAS manipuliert wurde. Wenn man schon die Manipulation an sich kaum wird verhindern können.

 

Gibt´s sowas nicht bei Volvo?

 

Viele Grüße aus Köln!


Glücklicher 4-2 cdi Fahrer seit 07/2004 und 23.000 km ohne Probleme ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.