Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ramyxx78

Soundanlage Forfour 44 Infos und Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo brauche einige Ratschläge und Hilfe von Euch. Möchte in meinem 44 vorne und hinten neue 2 / 3 Wege Lautsprecher (die gescheit klingen und die man laut hören kann ohne Rauschen) einbauen, unter dem Fahrersitz den Subwoofer gegen einen neueren stärkeren Subwoofer wechseln, eine Monoblock Endstufe für Subwoofer und ein 4 Kanal Endstufe für die neuen Lautsprecher einbauen. Brauche erst mal die Maße von den vorderen und hinteren Lautsprechern (Durchmesser und Tiefe), die Maße vom Subwoofer (Durchmesser und Tiefe) und welches Zubehör ich da noch bräuchte (z.B. Weiche oder so keine Ahnung). Ich bitte allen die sich damit auskennen mir zu helfen, damit ich und viele andere im 44 endlich genußvoll Musik hören können ;-) .

Ich danke schon mal an alle die sich die Mühe machen.

 

Gruß

 

Ramy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erst mal "willkommen im smart-forum"! ;-)

 

im 44-abteil biste mit deiner frage allerdings relativ falsch - da gehts mehr ums fahrzeug selbst als um den sound.

 

ich will mal net so sein und helf dir auch außerhalb des sound-forums... :roll:

 

also als erstes mal ein grundsatz: das rauschen kommt NIE durch die lautsprecher selbst, sondern von den wiedergebenden geräten wie headunit, endstufen, kabel usw..

 

die üblichen fragen am anfang:

- was hörst du für musik?

- wieviel kannst/willst du ausgeben? (bitte konkrete angaben!)

- willst du das serienradio behalten?

- 5.1 anlage mit video oder (sinnvoller) eine 2.1 anlage?

 

schau auch mal ins sound-forum und stöber da etwas - vielleicht werden da auch schon einige fragen beantwortet, wie z.b. das man hinten nur dann lautsprecher braucht, wenn man eben eine 5.1-anlage will. ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke dir.

Also ich habe mal die original Lautsprecher vorne rechts mal ausgebaut und Habe versucht Focal 13 Lautsprecher von meinem Schwager einzubauen aber erfolglos da der wegen den Schraubenhaken an den Enden nicht reinpasst. Nach dem Anschluß habe ich auch gemerkt der SOund war ein bißle anders (besser) aber der Hochtöner oben verzerrte immer wenn man lautstärke erhöht hat. Jetzt bin ich auch mal auf der Suche nach Lautsprechern (gute natürlich) die leicht wie möglich reinpassen.

 

Meine Musikrichtung ist Techno / House / sowie RnB und HipHop

 

Ich möchte / kann so um die 300 - 450 € ausgeben

 

Ich habe kein Serienradio, habe den Sony CDX-M9900 schon eingebaut

 

Ich würde wenn es nicht ganz so teuer wird die hinteren genauso ersetzen wollen.

 

Video kann man weglassen

 

So hoffe jetzt deine Fragen beantwortet zu haben und dass du mir jetzt besser helfen kannst.

 

Und wegem falschen Forum, kann man dieses Thema in den Sound Forum verschieben?

 

Gruß

 

Ramy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haste ma versucht die einbautiefe zu messen?

 

Gruß Timo


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann leider nicht verschieben - das kann wenn überhaupt nur der goyko... ;-)

 

also bei dem budget bleibt im grune wie so oft nur der griff zu axton-komponenten.

allerdings hat sich wieder mal was getan bei axton! das so beliebte CAC215 und das 218 wurden beide überarbeitet (nach zwei jahren) und hat nochmals ein paar verbesserungen erfahren. deshalb nennt es sich nun CAC2.5.

für niedrige einbautiefen hat axton nun auch ein system mit neodym-antrieb im programm - 46mm einbautiefe und sonstige ausstattung wie das normale system - CAC2.5ES genannt.

 

da lautsprecher hinten einfach sch... sind, solltest du lieber in eine endstufe und einen subwoofer investieren. der neue C509 plus dem neuen CAB259 oder wenn du nicht unbedingt das neue design brauchst, der ältere CAB258 sind auf jeden fall ihr geld wert.

 

du siehst also, ohne verkabelung und türdämmung (für die du auch noch mal ca. 50-100 euro investieren solltest), bist du mit den komponenten bei ca. 340 euro - und diese anlage klingt dann mit sicherheit um welten besser, als all die ganzen anderen billig-teile oder gar anlagen mit hecklautsprechern!

 

wie gesagt - schau mal ins soundforum und stöber ein bisschen - es lohnt sich! ;-)

achja - unter meiner signatur findest du den link zum smartWiki - da sind auch einige begriffe usw. drin erklärt! :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Einbau tiefe vorne ist ca. 75mm.

 

Wie soll ich dich jetzt verstehen, meinst du ich soll die hinteren original lautsprecher drin lassen und nur vorne wechseln? Und wie sieht es aus mit dem Subwoofer unterm Fahrersitz? Kann man den nicht gegen einen besseren austauschen?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh zwar nicht viel von (Car)Hifi - aber von den "unter-dem-sitz" varianten wird hier, auch von Kevin und Matze, generell abgeraten...

 

Ein ordentliches Frontsystem oder halt ein Sub im Kofferraum sollte jeden "unter-dem-sitz"-sub mehr als ersetzen ;-)

 

Ich tausche übrigens die Tage erst einmal die Frontspeaker durch SPL Dynamics S-5.2 aus… hoffe dadurch wird schon mal eine Verbesserung erzielt ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 13.06.2005 um 16:40 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also habe mir jetzt die MacAudio Z4200 4 Kanal Endstufe und die Axton CAC 2.5 13 Compo Lautsprecher geholt. Nach einem guten Bandpass Subwoofer suche ich noch.

 

Bin mal gespannt wie das alles klingen wird nachdem es fertig eingebaut ist.

 

Gruß

 

Ramy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - das is doch schon mal was... ;-)

wieso unbedingt bandpass? also ich kenne nur wenige "gute" bandpässe.

ok - bandpass kann lauter, aber oft sind die dinger bauartbedingt zu langsam um schwammig - deshalb schwöre ich auf geschlossene gehäuse. zudem sind geschlossene immer schön klein (in verbindung mit atomic's z.b. um die 15 liter!) und können auch sehr laut. :-D

 

bassreflex ist auch noch ok...

denke mal so: der bauliche aufwand bei bandpässen ist enorm. irgendwo muss also gespart werden und da bleibt eigentlich nur das chassis als sparmöglichkeit, oder? ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ma gespannt ob der einbau reibungslos klappt ;-) kannst ja ma berichten :-D

 

Wieviel Einbautiefe haben denn die CAC2.5?

 

@Kevin_Lomax du meinst, wir sollen die hinteren lautsprecher standard lassen? Oder vielleicht doch gegen andere austauschen? Was hältst du von den SPL Dyn S-5.2 ?


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast mich falsch verstanden - RAUS mit den hinteren oder LAHMLEGEN!

lautsprecher hinten machen NUR bei surround-anlagen sinn - ansonsten VERSCHLECHTERN sie den klang! erst recht wenn man unterschiedliche lautsprecher verbaut...

 

denke mal die 2.5 haben so um die 7 cm - die 2.5 evolution haben laut homepage 4,6 cm - mehr kann man auf der seite leider nicht rauslesen.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, ich habe die Balance sogar weiter auf die hinteren Lautsprecher verschoben weil ich es so einiges angenehmer finde als wenn der Klang nur von vorne kommt.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einer guten anlage kommt eben nicht alles von vorne, selbst wenn man nur vorne was eingebaut hat! ;-)

dafür gibt es nunmal bei diversen testzeitschriften kriterien wie "räumlichkeit" oder es wird davon geschrieben, das sich "die musik von den lautsprechern löst"...

aber wie gesagt - eine gewisse "qualität" der lautsprecher ist dafür schon von nöten damit sowas möglich ist.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nuja, erstmal muß mir das Werksseitige Soundsystem in meinem 44 reichen. Mein Geld geht aktuell mehr für andere Sachen drauf.

 

... und immernoch so lange hin bis zum 1. des Monats ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lahmlegen? hmhm ;-)

 

@kevin_lomax

Also nochmal was denkst du über die SPL Dyn S-5.2 als Frontspeaker? Und was würdest du mir dann für rear empfehlen? Lahmlegen gefällt mir irgendwie nicht ;-)


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wegen spldyn fragste am besten matze - is sein spezielgebiet! ;-)

 

wenn du unbedingt auf die hinteren bestehst, dann UNBEDINGT die gleichen wie vorne nehmen. ansonsten kann die klangcharakteristik zu stark variieren und dadurch alles kaputt machen...

 

bin aber immer noch der meinung, du solltest lieber das geld das du bei den hinteren lautsprechern sparst, in bessere frontlautsprecher oder eine bessere endstufe für diese stecken solltest.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jojo gerade matze war es ja, der mir zu diesen teilen geraten hat ;-) bin auch echt mal gespannt ;-) sollten spätestens samstag kommen, werde sie dann vorn einsetzen, erstmal die hinteren weg lassen und dann vielleicht nochmal probehören mit den hinteren lautsprechern & balance weit auf den vorderen.

 

Variieren die Klangcharakteristik wirklich so stark von Hersteller zu Hersteller bzw. von Modell zu Modell? Oder würden es bsw. andere lautsprecher vom selben hersteller auch tun?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 16.06.2005 um 12:53 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

bin soeben fertig geworden mit dem Kabelverlegen (Puuh :o ). Hatte die Rücksitzbank komplett ausgebaut, die Seitenverkleidung komplett weg gemacht und in aller Ruhe die Kabel von vorne nach hinten verlegt. Nur eins hat mich wahnsinnig verrückt gemacht : Ich habe leider die Türverkleidung vorne nicht raus bekommen und konnte somit die Lautsprecherkabel vom Fußraum in die Türverkleidung nicht verlegen (Die Weiche natürlich auch nicht) :-x . Kann mir vielleicht mal einer von Euch verraten wie man die Türverkleidungen raus bekommt ??? :-?

Nur noch wenig Arbeit und die Anlage wird laufen :-D

 

Gruß

 

Ramy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn sie genauso eingebaut sind wie bei unseren kugeln, dann hilft "sanfte gewalt"... ;-)

 

jeder hersteller hat so seine eigene klangphilosophie - deshalb ist es eher schlecht die marken zu mischen - außer man kennt sich aus mit diesen eigenschaften und mischt dann die hersteller (eher im hochpreisigen segment üblich)...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hier sind meine eingebauten Axton Lautsprecher vorne und die Enstufe habe ich in den Styropor im Ersatzradmulde eingebettet (sehr stabil und versteckt!). Die Türverkleidung macht viele Probleme beim Wiedereinbau (puuh). Hinter der Lautsprecheröffnung vorne musste ich die Plastikbedeckung bissle wegschneiden wegen der Einbautiefe von den Lautsprechern. Heute wird der Subwoofer eingebaut und die linke Türe noch mal ausgebaut und neu zusammengebaut (da viele Clips kaputt gegangen sind,heute kommen neue rein und ander Türeinstellungen -> soll nacher wie vom Werk aus aussehen. Und heute Abend kanns dann losgehen, denke ich (nachdem wir den Klang komplett eingestellt haben.) :-D

 

Grüße aus Göppingen

 

RamySmart forfour Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest das ganze aber nochmal versiegeln wenn du ein wenig von der Plastikfolie entfernen musstest damit keine freuchtigkeit eindringen kann!

 

 


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi das mit der Feuchtigkeit versteh ich nicht ganz, ist es denn so schlimm? Kann da so leicht Feuchtigkeit reinkommen?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich brauche noch ein paar Tips für einen Subwooferkauf (Bandpass?) der günstig sein sollte und kleine Abmessungen haben sollte, aber trotzdem gut bumm machen soll. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum wollt ihr immer bandpässe?

bandpässe klingen oft schwammig...

unser atomic quantum in einem 15 liter großen GESCHLOSSENEN gehäuse klingt genial, nimmt wesentlich weniger platz weg, als ein riesiges bandpassgehäuse, welches auch noch schwerer zu bauen ist und kann auch SEHR laut.

besser gesagt: lauter als man normalerweise je hören wird!

beim gestrigen spaß-messen in der espl 1 woofer klasse der emma in limeshain drückte der kleine sub mit MUSIK gefüttert (man bedenke das musik leiser ist als bei db-drags verwendete sinustöne), mal eben so lockere 128,9 dB!

wirklich spaß machte das drinsitzen nicht mehr, aber er blieb trotzdem relativ sauber und hätte noch massig reserven gehabt (die endstufe ist doch etwas zu schwach... ;-)).

 

also noch mal die frage: warum wollt ihr immer bandpässe?

der kofferraum im 44 ist genau so klein wie bei unseren kugeln - da zählt doch im alltag jeder zentimeter. zur not kann man das ding sicher schnell rauswuchten und in der garage stehen lassen, aber bei einem sperrigen bandpassgehäuse geht das deutlich schlechter.

 

feuchtigkeit im auto ist immer schlimm! schon mal was von rost gehört? und denkst du, die verbauten komponenten mögen es, wenn sie bei jedem regenguss nass werden? strom und wasser vertragen sich auch nicht wirklich...

 

leute - befasst euch BITTE erst mal mit den grundlagen des carhifi, bevor ihr immer munter drauf los kauft und dann bei irgendwelchen schrott landet!

über kurz oder lang werdet ihr mir diesen tipp danken, denn ihr werdet mehr spaß an eurer anlage haben und nicht ständig über neue teile nachdenken müssen. ;-)

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 19.06.2005 um 18:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.