Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Black-2304

Nebelscheinwerfer Strom wo abgreifen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde

 

Ich versuche in meinem Smartie Nebelscheinwerfer nachzurüsten.

Nachdem ich das Glück habe KEINE Kabel dafür zu haben stelle ich mir die Frage wo ich am besten den Strom abgreifen soll.

An der Batterie find ich Blöd!

Am Sicherungskasten hat Smart die Sicherungskontakte für 10 Cent gespart!

 

Wo kann ich am besten den Strom Abgreifen?


spritmonitor.de Smart ForFour Passion CDI 06er

spritmonitor.de Smart ForTwo Pure+ 01er

forfour20000km.jpg

77777km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an der Batterie :-D :-D :-D :-D

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie willst du wohl die Nebelscheinwerfer aus bzw. einschalten.

Also würde ich sagen von der Batterie zum Lichtschalter, vom Lichtschalter zum Relais und vom Relais dann zum zu den Scheinwerfern.

 

Beim Smart spart man sich glaube ich den Weg über ein Relais. Deshalb hat man auch eine schöne Lichtschalterheizung.

 

Wie siehst du das Chaoti?

 

-----------------

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Beim Smart spart man sich glaube ich den Weg über ein Relais. Deshalb hat man auch eine schöne Lichtschalterheizung.

 

Hat aber mit den NSW nix zu tun, die laufen über ein Relais, sogar mit Selbsthaltung und automatischer Abschaltung wenn die Zündung ausgemacht wird.

Wenn du sie "normal" anschliessen willst:

Nimm n übliches Lastrelais, Klemme 30 über ne 20 A Sicherung an Batterie, an 87 die + Leitung der NSW, - an einen Massepunkt an der Karosserie, 85 an die Leitung des Standlichts, die beim Einschalten auf - geschaltet wird und 86 über einen KippSCHALTER (nicht Taster wie original) und ne Sicherung an Zündungsplus.

 

Hab bei mir jetzt übrigens die Hella Micro-DE verbaut, ein himmelweiter Unterschied zu den Original-Funzeln mit den Micro-DE wird der Fahrbahnrand unlängst besser und viel weiträumiger ausgeleuchtet.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 15.06.2005 um 23:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wie schon geschrieben, ich würde die beiden neuen Rohlinge anlernen und den dritten Schlüssel mit dem eingeschränkt funktionierenden Sender in den Anlernvorgang mit einbinden, bis zu vier Schlüssel sind meines Wissens möglich. Wenn dann die neuen Schlüssel die volle Funktionalität haben, könntest Du Dich in aller Ruhe um den defekten Schlüssel kümmern. Die Tasten, die ebenfalls übers Netz zu bekommen sind, die sind nur von oben auf die Platine aufgelötet, es wäre also kein Problem, diesen Schlüssel zu reparieren.. Ein neues Gehäuse gibt es auch sehr günstig im Netz!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.286
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.