Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaywalker

1.post und mehr

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

1.Post heisst natürlich: NEU HIER.

Hab meinen Smart vor 2 Wochen bekommen.

Ist ein ForTwo Passion, Benziner, EZ:04/01, leider ohne Sound System.

 

Hab da auch mal ne Frage:

Ist es richtig, dass er vorne nur 10er hat?? Und wenn ja, passen dann trotzdem Eimer mit 13ern rein??

 

 

Geplant:

Headunit: Clarion DRX 960RZ (vorhanden)

Amp: Ground Zero GZNA4350x, oder Helix B4 Precision

Front:Ground Zero GZHC 130X

Sub: Helix W10 Comp, oder JL Audio W10


Mein Wagen ist ein 2 sitziges Coupe mit Turbo geladenem Heckmotor und Heckantrieb !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also kein soundsystem. hast du die eimer schon? wenn nicht, kaufen marschmarsch ;-) denn dort passen die 13er rein. naja und die komponenten :roll: bin kein GZ-fan aber schlecht is das zeug nicht unbedingt ;-) vielleicht läßt du dich zu was anderem überreden? :-D wie hoch ist dein budget? und was hörst du für musik?

 

ach ja:

WILLKOMMEN IM FORUM UND VIEL SPAß BEIM SCHMARTEN ;-)

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle_fa.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

spritmonitor.de

 

UNSERE SEITE

rms2.gif

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also Budget für Amp, Lsp, und Sub liegt bei max. 800 euro. Bin für alle Vorschläge offen! Hab schon gesehen, dass hier im Forum Axton und Andrian sehr verbreitet ist...

Musik technisch bin ich recht universell. Am ehesten Trance, Techno, Pop,... Bin aber ein Freund vom TIIIIEEEEEFFEM Bass. Soll auch schon mal krachen können!

Schön auf jeden Fall, das die Eimer passen. Hatte schon Schweissausbrüche ;-)

Werde demnächst beim SC ne Sammelbestellung machen (Fußmatten, Eimer, evtl.Hochtöner aufbau vom Soundsystem, Schlüsselanhänger,...)

 

Danke für die Antworten...

 


Mein Wagen ist ein 2 sitziges Coupe mit Turbo geladenem Heckmotor und Heckantrieb !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für's "krachen" reicht ein baumarkt-subwoofer... ;-)

nene - du hast ja schon relativ brauchbare subs aufgeschrieben - mehr wie 10" brauchts im smartie ja eigentlich auch net.

zumindest macht mein atomic quantum (zur zeit leihweise bei karin's shrek verbaut) mehr als genug tiefbass. :-D

wenn man dann noch die fenster aufmacht, wirds schon fast abartig geil. :-P

 

mein vorschlag:

Andrian Audio A1 (356 Euro)

Audio System TWISTER F4-260 oder 380 (300 oder 350 Euro)

Atomic Energy EN10D4 (160 Euro)

 

mit kabeln, dämmung und sicherungen biste dann bei knapp 850 bis 900 euro - klanglich aber einige stufen höher wie mit dem GZ-Zeuchs... ;-)

wenn du zwei linke hände hast, müsstest halt noch was für's sub-gehäuse rechnen.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.