Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McDago

Atomic Quantum 12 abgeraucht

Empfohlene Beiträge

Heute morgen ist es passiert. Es macht *CRACK*, es stinkt und es ist der Albtraum jedes Bassfetischisten. Buhuu,... mein Quantum ist kaputt :(

 

Ist ein DVC, und er läuft jetzt noch auf einer Schwingspule (die andere ist definitv durchgeschmort)...

 

@Hifi-Matze: Kann Rainer da was machen, oder brauch ich nen Neuen?


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

recone'n... ;-)

rainer macht das schon! :-D

 

aber meine frage: wie hast du das geschafft? einen quantum macht man soooo leicht normalerweise nicht klein. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sub der meinem Basshunger gewachsen ist, muss erst noch gebaut werden :-P Höhö

 

Da lief erst eine leise Aufnahme von Herbert Grönemeyer und dann kam ein etwas lauterer Track von Shaggy... Ist kein schönes Geräusch :-/

 

Reconen? Wird das auf dem gleichen Schwingspulenträger gemacht?

 

thx


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der gesamte konus, zentrierspinne und der schwingspulenträger wird erneuert. schließlich is die spule nur noch schrott, oder? ;-)

ist im grunde ein stück...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kev: MaDago hat den Quantum an einer Eton 5002 hängen, wo er schonmal 1100 W bekommt.

 

Und dann kommt hinzu, dass er gerne mal so laut hört, dass er die Eton eigentlich überfordert, sprich: Clipping dürfte bei ihm auch eine Rolle gespielt haben...

 

@McDago:

Schreib mir doch bitte mal ne Mail an matzeraith@gmx.de, ich sag dir dann, wie wir das am besten regeln, okay? ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach ich doch glatt!

 

Auf Matze ist verlass :)

 

-----------------

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.