Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaktus-joe

Scheiben undicht - Kofferraum nass...

Empfohlene Beiträge

Bevor es jetzt massiv auf die Mütze gibt: :-D

Ja, ich habe die älteren Beiträge zum Thema gelesen.

 

What to do: eingeklipstes Teil aushebeln, den Rahmen vorsichtig zusammendrücken... mit z.B. Moosgummi abdichten!

 

:-D (Ehre, wem Ehre gebührt: Dank an Udo_B...) :-D

 

Zwei Fragen hab' ich aber noch:

 

1.) Was ist, wenn der Rahmen tatsächlich :( bricht? Ist der fest mit der Scheibe verbunden, oder gibt es den auch einzeln? Kostet? - ;-) Will es nur vorher wissen...

 

2.) Gibt es das Problem auch noch bei neueren Kugeln? Meine ist EZ 07/00 - da war ja genug Zeit zum verbessern...

 

Viele Grüße

J.


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Zu 1: Den Rahmen kriegst du nur mit ÄUßERSTER

Gewalt zum brechen. Du muss ihn ja lediglich etwas zusammendrücken, damit er aus der Scheibe ausrastet. Obs den einzeln gibt...? Keine Ahnung!

 

Zu 2: Gab keine Änderungen an dem Moosgummi, welches sich im Laufe der Zeit

zusammendruck und undicht wird. Ich würde eh bei einer Reparatur auf Silikon setzen. Habe ich auch bei mir gemacht und hält bomdendicht.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, yes, yes!!! - Habe heute meine Kugel abgedichtet. Adé, ihr Echsen, Spinnen und sonstiges exotisches Gekrabbel... Und auch das Moos musste weichen - jetzt ist's quasi wieder ORIGINAL unter'm Teppich! :-D

 

Die einzige, die jetzt wieder Schmodder und Muffel ins Auto bringen darf, ist meine kleine Spürnase (riecht bei Regen wie ein Iltis!!!).

 

Danke im Quadrat an alle, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben! ;-)

 

Zum Glück war heute gutes Wetter - da konnte ich die Kugel mal richtig lüften. Schließlich riecht das Silikon nicht ganz so, wie ein Lavendel-Bäumchen... ( :-D und zum Neutralisieren mit "ohne Schuhe" fahren, wollte ich dann auch nicht :-D )

Gibt es eigentlich auch Duftbäumchen mit Zaziki-Geruch? - Oder Döner? :-P

 

Na ja, viele Grüße aus DA

Joerch

-----------------

400_3934383331356330.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo habs bei mir auch mit sili gemacht.

musste ma beim doener um die ecke fragen :)


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:( Wenn es schon so bewölkt ist, möchte es doch bitte auch regnen!

Dann seh' ich wenigstens, ob's richtig dicht ist...

 

Also:

 

Regen! - Jetzt!!!

 

Grüße aus DA

Joerch

-----------------

400_3934383331356330.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wen du es gut verteilt hast haelt das auch pefeckt dicht :)

ich binn dann einen tag spaeter mit dem hochdrueck reiniger dran und war dicht :)


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.