Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZoMtEc

Verkabelung von hinteren Lautsprechern

Empfohlene Beiträge

Ich habe das Radio Five mit den zwei standard 13er frontspeakern. In nächster zeit wollte ich wahrscheinlich die Boxen austauschen. Was für erfahrungen habt ihr gemacht? Hat vielleicht einer dazu ne Bilderstory angefertigt oder kann mir erzählen was genau ich wie zutun habe? Wie bzw wo lang ich die kabel zu verlegen habe & welche verkleidungen ich entfernen muss... etc.

 

Vielen dank im voraus ;-)

 

Gruß Timo


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jojo danke ;-) den hab ich auch schon auf der liste ;-)

 

 

hat jemand schonmal spl dynamics s-5.2 eingebaut? passen die von der einbautiefe her? je nachdem wie breit - bzw wo der lautsprecher hinten drin liegt sind da nämlich zwischen 7 und ~5,5 cm einbautiefe....

 

 

... wo kommen die weichen hin?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 07.05.2005 um 22:03 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also du hast zwei Möglichkeiten Lautsprecher in die 44 Türen einzubauen.

1. Du nimmst 16er vergrößerst die Einbauöffnung nach den Maßen deiner neuen Lautsprecher und befestigst sie außerhalb.

2. Du nimmst 13er und dann brauchst duaber Adapterringe um sie bündig zur Türverkleidung zu bekommen, vorsicht! Einbautiefe/Größe

Vorder zur Hintertür sind unterschiedlich.

Erst wenn sie plan eingebaut sind passen die jeweiligen Abdeckungen.

Einbautiefe unbedingt bei geöffneten Fenstern nachprüfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jo-smart, woher bekomm ich diese Adapterringe? Sollte nämlich SPL Dynamics 5.2 rein... WENN SIE PASSEN... weißt du das zufällig? hinten sollten nur coax rein... eventuell die vorn ausgebauten!

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 08.05.2005 um 16:33 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann man sicherlich irgendwo kaufen, wenn nicht selber drehen oder drehen/fräsen lassen.

Preis plus Material um die 50.- - 80.-€

Kommt auf das Material an ( Alu, Edelstahl,Kunststoff,Messing)?

Dazu kommen dann noch die Bohrungen der

vorhandenen Befestigung plus derer der neuen Lautsprecher!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wat so viel fürn son dummen ring? ;-)

 

 


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir reden hier von 4 Ringen und das ist noch günstig!

Anbieter verlangen ansonsten pro Ring zwischen 20.- und 45.-€!

Kommt auf das Grundmaterial, den Aufwand

( wieviele Bohrungen, Gewinde u.s.w.) an.

Andere schrauben die Dinger einfach drauf, egal wie es dann aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aso... hast du eventuell ein bild von einem solchen ring?

 

 


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Ringe wirklich erforderlich? Also ich habe JBL`s mit ordentlicher Einbautiefe bei mir untergekriegt, und das unter der originalen Abdeckung. Habe dazu einfach die untere Hälfte der Plaste hinterm Lautsprecher herausgebrochen und dann die obere mittels Dremel entfernt. Vorsicht, die Kabel für ZV oder Fensterheber gehen da auch lang! Die neuen Lautsprecher hatten andere Schraubpunkte, so das einer direkt auf nem Klipser des Abdeckgitters liegt. Habe diesen Klip einfach am Gitter Abgesägt, hält trotzdem prima 8-)

 

 


...nur die harten dürfen smarten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd echt gern wissen wie die Verkabelung verläuft... zb beim soundpaket... und wo sind die weichen untergebracht für die trennung von mittel-/tief- und hochtönern!

 

Gruß Timo


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.