Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bomterasso

Anfahr Probleme

Empfohlene Beiträge

HI ihr,

:-? :-? :-? :-?

mein micky macht probleme beim anfahren, die probleme äußern sich volgender maßen: Ich Starte den Motor lege den 1 bzw den R gang ein (im display zeigt er diesen auch an) will losfahren, die drehzahl geht hoch und erst so bei ca. 2500 umdrehungen geht der gang rein und der smart hoppelt los.

Wenn ich dann den wagen ausmache und wieder starte geht das wieder.

Das ganze ist mir jetzt schon 3 mal passiert.

 

Kurz zu den daten Ez 7.1999

ca.75000 gelaufen

40 kw

699 ccm

 

Hat von euch jemand auch das prob. bzw weiß jemand wie man das wech bekommt.

 

Danke schon mal

 

Gruß Nils

 

Ps. Für Rechtschreib fehler übernehme ich keine haftung!!


AA8138605E7911DA85756E84543CEA18.jpg

Unser Wintersmarti!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Dann müßte das doch immer sein und nich wieder ok sein wenn ich den motor neu starte?!?!?!

 

gruß Nils

 

Ps. Marder gibts am niederrhein bestimmt nicht! oder?


AA8138605E7911DA85756E84543CEA18.jpg

Unser Wintersmarti!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe manchmal so ein ähnliches Problem, allerdings nicht beim Anfahren, sondern beim Abbiegen bzw. in langsamen Kurven.

Das Getriebe will runterschalten, man hört den Motor hochdrehen bis irgendwann ein Gang "einrastet". Dann bockt man wie eine Bergziege über die Kreuzung... :-?

 

EZ 07/00, 57tkm, cdi

 

Meiner Meinung nach ist das Getriebe eh das schlechteste Teil am smart. :-P

Wurde das nicht im Laufe der Zeit heftigst überarbeitet??? (Egal, bringt uns auch nicht weiter...)

Wenn nicht die chronische Unterfinanzierung wär' - würd' ich mir jederzeit einen NEUEN bestellen!!! :-D


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Maav, sehr geehrte Forengemeinde !   @Maav   Auf die Bemerkung: und:   Wurde sonst noch "etwas" im Rahmen dieser Aktion erneuert/neu oder anders eingestellt ? Wenn ja, was ?   (Ich bin blutiger Laie und habe keinerlei kfz-technische Befähigungsnachweise. Nur ca. 55 Jahre Selbst-Schrauber-Erfahrung, wenn man denn die Mofa- und Moped-, Kleinkraftzeiten mit dazurechenen mag.....).   Nach meiner laienhaften Vorstellung (und Erfahrung) liegen auch gebrochene Torsionsfedern oft noch an den ihnen von den Konstrukteuren zugedachten Positionen. Ob die (gebrochenen, aber an derselben Stelle liegenden) Federn dann solche Unwuchten erzeugen können ? Ich hätte da Zweifel. Geräusche ? durchaus denkbar....   Und außerdem: Mechanische Kupplungen (ob nun menschenbewegt oder durch Aktuatoren) kommen doch nach jedem Kupplungsvorgang durch reinen Zufall an immer wieder anderen Positionen zum Kraftschluß, wenn sich die Kupplung schließt (Positionen Reibscheibe(n) / Druckscheibe(n)....).   Und zum ZMS: M.M.n. hat sich "die Industrie" da eine (weitere) Möglichkeit erschlossen, Umsatz zu generieren (was ich durchaus verstehen kann...). Ein Ex-Arbeitkollege hat an einem Vauweh das (ZMS) mal im Markenpalast machen lassen. Deutlich 4-stelliger Rechnungsbetrag. (Hier läuft auch noch ein Wolfsburger Modell. Hat 2016 bei ca. KM 362 000 einen "neuen" Rumpf-Motor vom Motorenbauer aufgebaut, selbst eingebaut, bekommen. Natürlich OHNE ZMS / BJ: 1986. Schwungrad ist noch das alte (von 1986). Kupplung ist nur deshalb bei der Aktion neu gekommen, weil mir der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) nicht das Mindest-Verschleiß-Maß der Reibscheibe nennen konnte (oder wollte). Die alte gebrauchte, gereinigte Kupplung hatte ich mitsamt Meß-Schieber auf den Tresen (auf sauberen Putz-Lappen) gelegt und auf die restliche Belag-Stärke von ca. 1,4 mm über den Nietenköpfen hingewiesen...(er wirkte auf mich ob meiner Fragen ein wenig überfordert.....). Habe nur deshalb doch eine neue Kupplung eingebaut, weil diese im bunten Kaufhaus (Ibäh) NEU (Sachs-Produkt) für ca. 80 Euro incl. Steuern unf Versand zu bekommen war.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.