Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
orange_in_berlin

Defekte Schaltung nach Riesenpfütze????

Empfohlene Beiträge

Hallöle, heute hatten wir in Berlin ein übles Gewitter mit heftig Nass vom Himmel. Bei der Heimfahrt durch eine sehr tiefe Pfütze hat's mir irgendwie die hintere Unterbodenabdeckung abgerissen - hing nur noch zur Hälfte dran. ich dachte erst, es wäre ein Ast. Also, ich konnte noch wunderbar nach Hause fahren und einparken - aber das war's dann auch schon. Nun kann ich keine Gänge mehr schalten - es rumort und ruckelt und nichts tut sich. Außer "N" ist nichts zu sehen. Der Bremslichtschalter kann's diesmal nicht sein - da funktioniert alles. Mein Mann hat die kaputte Abdeckung entfernt - wir dachte, die hätte was blockiert. Aber auch ohne geht gar nichts.

 

Jetzt lese ich hier immerzu was von Kupplungsaktuator - kann es das sein? Kann das was mit der Feuchtigkeit zu tun haben?

 

Ich will nicht schon wieder ins Smart-Center!

 

Ach ja, mein Lütter ist Baujahr 10/99 - also auch keine Garantie mehr....

 

Wer kann mir helfen? :-?


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist Bestimmt etwas Nass Geworden.

Ich würde mal abwarten kann ja sein das es von alleine trocknet.

Ansonsten ???????????????????

-----------------

Gruß aus Gelsenkirchen

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) :) :)

Er tut's wieder! Vorhin haben wir noch einmal heftig an der Schaltung rumgerödelt ihn auf Stellung "1" bzw. "A", die er aber nicht anzeigte, sondern immer auf "N" stehenblieb, ausgemacht und dann wieder auf "N" und gestartet und alles war wieder in Ordnung. Gut, dass ich nicht gleich wieder den ADAC gerufen habe und ihn ins Smart-Center habe schleppen lassen - die hätten dafür wahrscheinlich erstmal 150,- Euronen kassiert, wie ich die kenne.... Das Smart-Bastelbuch habe ich jetzt auch mal bestellt - da spart man bestimmt auch noch eine Menge Geld...


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

der kupplungsaktuator ist etwas empfindlich, wenn er zu viel feuchtigkeit abbekommt, frag mal grundi aus dem forum... der hatte das problem auch, nachdem er auf römö im wasser gespielt hat ;-)

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, das gleiche problem hatte ich auch mal nach einem wolkenbruch. es war absolut keinen gang reinbekommen... darum hab ich mich von nem freund ins sc hannover schleppen lassen... dort wurde der aktuator trotz abgelaufener garantie kostenlos neu eingestellt. :) auch wenn die inspektionen dort recht teuer sind, aber in echten notfällen ist man da supi aufgehoben.

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper

________________________

ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.