Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
twistergreen

Fahrerfahrung mit einem 75 PS Brabus For2?

Empfohlene Beiträge

Ich wollte mal nachfragen was es so an Erfahrungen mit einem For2 Brabus gibt. Wollte mir einen zulegen und daher frage ich.

-----------------

Viele Grüße aus dem schönen Rheinland

twistergreen.jpg

twistergreen

spritmonitor.de

Nette Mails immer willkommen

 


Viele Grüße aus dem schönen Rheinland

51023937RL415069462.jpg

 

spritmonitor.de

Nette Mails immer willkommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi twister :)

 

also ich bin in klagenfurt beim letzten treffen, einen brabus 42 cabrio gefahren, und kann schon sagen das du da nen unterschied merkst :)

 

vorallem schaut der brabus für meinen geschmack innen besser aus wie der normale :)

 

einfach mal probefahren :)

 

gruß chris

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

und seit neuestem :-)

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :-)

 

http://smartroadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3021

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der brabus ist um längen angenehmer zu fahren als ein normaler smart.

 

es geht halt alles ein bisschen schneller :-D

 

also ich bin mit meinem total zufrieden!

ich find ihn innen wie aussen schön.. und er säuft nicht viel mehr als ein 61ps benziner

 

wobei ich sagen muss das das original fahrwerk etwas zu weich ist... (schaukel hin schaukel her) :-D

 

mfg olli

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich fahre meinen fortwo-BRABUS seit 11/04.

Hatte vorher einen passion mit 55 PS. Die 20 PS Unterschied merkt man besonders beim Beschleunigen. Auch sonst ist schon großer Unterschied (Ausstattung, Preis, Unterhalt). Trotzdem würde ich mir aus heutiger Sicht sofort wieder einen BRABUS kaufen, da das Fahren noch mehr Spass macht.

Mach einfach mal ne Probefahrt.

Tschüss

brabus96

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

 

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hidiho!

Ich hab auch nen lecker brabus getunten 42 mit schicken 195 ern und bin echt zufrieden. meine ma hat nen smart der neueren generation und den fahr ich teilweise, wenn ich mal kurz brötchen hole. der beschleunigungeunterschied ist echt enorm. ich man brabus gewühnt kommt es einem vor, als ob der "normale" sich selber bremst. und zum verbrauch kann ich nur sagen, dass ich mit meinen 75ps weniger verbrauche als neine mutter mit ihren knapp über 60 oder was der hat... das alles trotz meiner rundum dicken bereifung zum stock zustand der felgen/räder bei meiner ma. wenn du spass haben willst holst du dir einen! zum golfabhängen reicht es locker und die gesichter im rückspiegel sind unbezahlbar. wenn du allerdings viel autobahn fährst kannst du dich auf 7 bis 7,5 liter verbrauch einstellen..... muss zur arbeit ca 30 km autobahn fahren, von daher hab ich gute erfahrungswerte. sonst können es bei überkand und stadtfahrten bis runter zu 5 litern sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.