Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steffg

Erste Fotos vom selbstbau "Wowa"

Empfohlene Beiträge

Hi Steff,

 

wieviel qm Holz hast Du denn verbaut???

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gude Micha,

die Bodenplatte ist aus 21mm Siebdruck glatt 2.5m x 1.25m, die Seiten, Dachteil, Front und Heck aus 12er Siebdruck glatt 2.5m x 1.25m.

Das ganze natürlich zugeschnitten.

Von den 12er hab ich 3 Stück gebraucht und von der 21er eine...

Liebe Grüsse

-----------------

Allzeit Knitter - und Polfreie Fahrt, PACE uff´m Planet und f.... Bush

Gruss Steff

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rattengeil, hab ich mir doch gedacht, dass ich den wohnwagen hier im smart-forum noch mal wiedersehe.

 

bin der Typ der dir die Achse und das Zugrohr verkauft hat :)

 

mfg

 

gerrit


sigfrisch.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,

nachdem nun der Innenausbau fast fertig ist - gestrichen und Kork verlegt, Licht ist auch drin - fehlen noch der Himmel und die Vorhänge.

Aussen ist der erste Anstrich erfolgt und viel Kleinkram erledigt. Es fehlt vorne noch der "Gaskasten", aber der dürfte auch bald fertig werden.

Bei der Zulassung gabs kleinere Probleme: sie wollten die "wesentlichen" Rechnungen (von der Achse, Reifen und Aufbau) haben, da ich ja nicht nachweisen konnte das er wirklich mir gehört. Nachdem ich noch mal nach Hause gefahren bin und diese nachgereicht habe gings flott über die Bühne.

Das einzig was mich gerärgert hatte war der riiiiiieesige "100" Aufkleber, der hinten am Anhänge angebracht werden muss.

Übrigens steht im Brief "Wohnagen" und nicht "Anhänger geschlossener Kasten" drin....

Ich hoffe das ich den "Wohni" bis zum Bodensee fertig bekomme, aber das sieht ganz gut aus ;-)

 

-----------------

Allzeit Knitter - und Polfreie Fahrt, PACE uff´m Planet und f.... Bush

Gruss Steff

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist als "Wohnwagen" zugelassen?? Cool, wenn der jetzt ne gebremste Achse hätte wäre selbst bei Ausnutzung der 300 Kg eine "100er Zulassung" möglich.

 

Oha, eben erst gesehen, das Dach jetzt doch nicht lackiert :-D?? Sieht cool aus, dürfte auch gut gegen das Aufheizen sein.

BTW, bei welchem TÜF in F warst Du denn mit dem Wohni bzw. mit der AHK. Bei steht demnächst auch wieder eine Eintragung in dieser Richtung an und da ich in F arbeite würde sich das anbieten.

 

 

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 16.05.2005 um 00:06 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon gesehen, vielen dank schonmal :)

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.