Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PerfectDark

überholen mit automatik

Empfohlene Beiträge

habe eben meine erste autobahnfahrt mit der kugel hintermir.etwas ungewohnt war es schon. nun meine frage an euch.-beim überholen mit automatik einstellung; bremst der smartie kurz ab bzw es kommt kein gas um den überholvorgang zügig durchzuführen- beim nächsten versuch fuhr ich im 6ten gang und dieser kurze" leerlauf" bei 120 km/h blieb aus. würd mich freun wenn ihr mir sagt wie ihr das handhabt.danke schön.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt immer drauf an: Wenn die von hinten schon drängeln schalte ich per Hand in den 5. und geb dann ordentlich Gas.

 

Normalerweise bleibe ich jedoch im 6. Gang und gebe nich ganz so viel Gas.

 

Meine normale Autobahngeschwindigkeit liegt bei ca. 110 km/h. Ist ein ganz guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch.

 

Die Automatik benutze ich auf der Autobahn eher selten, da der Smart mir ein wenig zu früh in den 5. Gang zurückschaltet.

-----------------

Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht mir genauso, auf der AB muss der fünfte und auch der sechste öfter mal per Hand eingelegt werden. Auch auf der Landstraße ist die Automatik nicht so der Bringer. Ich fahre sie nur in der Stadt, das macht bei mir aber auch 90% aller Fahrten aus.

 

Gruß

Thomas

 

Ach ja, und Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Kugel! :)

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nachdem wie sehr du bei der Automatik das Gasdurchdrückst schaltet sie 1 oder 2 Gänge runter!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bedanke mich mal für eure ansagen und sichtweisen-denk in der praxis werd ich je nach verkehrslage mal die varianten ausprobieren,wobei ich ein umschalten von gang 5 in 6 per hand wohl am ehesten umsetzen werde ,auch weil es wohl am sichersten ist.mein eintrag gestern erfolgte halt weil es für mich schon ein überraschendes und ungewohntes fahrverhalten war-trotzdem macht es riesenspass mit der kugel.ich werd dabei bleiben :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.