Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdanny

Cdi / Ölstand bei Minimum = mechanische Geräusche

Empfohlene Beiträge

hi zusammen,

 

hatte die letzten wochen ein seltsames phänomen:

 

der ölstand bei meinem cdi tendierte die letzten wochen bei minimum und es waren unerklärliche, zwitschernde/nagelnde geräusche, vor allem unter last, zu hören....es klang, als wenn die einspritzdüse eines zylinders nachtropft...als ich ca. 0,2 l öl nachgefüllt hatte, war das geräusch für einige tage weg und trat dann wieder auf....nun habe ich letzte woche das öl gewechselt und bei neuem ölstand von gut mittig zw. max und min ist das geräusch wieder komplett verschwunden....smartie läuft ruhig wie eh und jeh....

 

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? was könnte das denn sein?

 

gruß aus dem schwarzwald,

 

danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das mal von der Ferne zu beurteilen, gut ist das nicht. Deshalb sollte sich das unbedingt jemand anhören/ansehen, der das Phänomen zuordnen kann.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei meinem Benziner hör ich auch wenn er Öl braucht.

Da ist war dann noch lange keine Warnlampe an aber ich finde der Motor ist im Stand unruhiger wenn er wenig Öl hat.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich beim CDI nur bestätigen das man es hört wenn er etwas ÖL haben will. Ich hab meinen Ölstand seit knapp 70tkm bei warmen Motor kurz vor Max und dabei auch keine Probleme. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich hier auch irren, da es rein subjektiv ist - aber irgendwie hat er mehr Leistung, wenn das Öl am Minimum ist (Benziner 600ccm).

 

Immer, wenn er besonders gut geht, kontrolliere ich das Öl - und jedesmal ist er dann genau bei Minimum. Hören tue ich allerdings keinen Unterschied.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....wird wohl die Kurbelwelle weniger quirlen müssen bei Minimum. Am meisten Leistung gibt's wohl, wenn's alle ist - dann aber nur gaaanz kurz.

Roland


Roland Klinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.