Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerd11

Hilfe, Verdeck läst sich nicht mehr schließen

Empfohlene Beiträge

Mein smart wurde 04/03 zugelassen. Habe heute nach 45.000 km mein erstes Problem nachdem er seit 2 Wochen aus der Garantie ist. Das aufliegende Verdeck läst sich nicht mehr entriegeln. Beim Fahren wird im Display ein C angezeigt. Danach müste es ja eigentlich entriegelt sein. Das Verdeck liegt aber hinten auf beiden Seiten fest auf. Es läst sich nicht bewegen. Auch die Notentriegelung geht nicht. Wer kann helfen?

 

Gruß

 

gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

ist das Verdeck jetzt geöffnet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja klar, und ich hab keine Garage. Telefoniere gerade wegen einer Unterstellmöglichkeit. Steht zwar im Moment relativ geschützt aber habe keine Lust heute nacht zwecks Bewachung im Auto zu übernachten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die Ruhe Gerd!

Du kannst das Verdeck li. re im abgelegten Zustand man. entriegeln und auch später schließen,nur müsste ich dir einen langen Bericht schreiben.

Deshalb schiche mir eine Private Nachicht mit deiner Tel. Nr. ich erkläre dir dann die Schritte am Telefon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal Batterie für ne Viertelstunde abgeklemmt?

 

Die liebe Elektronik "vergißt" schonmal das Verdeck.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein herzliches Danke an Micke. Es konnte geholfen werden. Es lag an der Elektronik, die glaubte das Dach sei entriegelt, obwohl es verriegelt war. Immer wieder toll dieses Forum. Auf Alles gibt es hier eine kompetente Antwort und sachkundige Hilfe.

 

Gruß

 

gerd

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd11 am 17.04.2005 um 20:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine kurze Erklärung wie es geht für alle die auch mal das Problem haben und kein Smart Forum in der Nähe ist wäre sehr hilfreich. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du es gelöst?

 

Also Batterie kurz ab ist ja schonmal eine Lösung, aber analog Micke ("Geht noch einfacher") muss es ja noch eine Lösung geben...


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde die Batterie kurz abgeklemmt. Die analoge Problembehebung kam nicht zur Anwendung. Ich kenne sie auch nicht.

 

Gruß

 

gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rechner zurücksetzen=Gehirnwäsche.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2005 um 22:33 Uhr hat Micke geschrieben:
Rechner zurücksetzen=Gehirnwäsche.

 

Vielen Dank für Deine hilfreichen Ausführungen - wenn mal wieder jemand dieses Problem hat, wird er sie dankbar lesen :roll:


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht baffen!

Ohne Hintergrund Info geht dieser Eingriff nicht und könnte Folgenschwere Schäden verursachen. Aus diesem Grund werde ich diese Info nicht als "Allerheilmittel" ins Forum schreiben.

Dafür solltest du Verständnis haben,wichtig ist nur, daß dem Gerd geholfen werden konnte.

Wieder einmal ein Beweis wie praktisch so ein Forum ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja nur darum, dass ich immer wieder empfehle, die Batterie kurz abzuklemmen.

 

Das hat schon vielen geholfen und ist recht einfach, auch ohne Fachwissen, zu erledigen.

 

Nun schreibst Du aber, das käme einer Gehirrnwäsche gleich.

 

Daher nur die Frage, komme ich ums Batterieabklemmen herum oder anders gefragt, was könnte durch die Gehirrnwäsche schaden nehmen?

 

Grüße

BJ


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein,Batterie abklemmen ist nicht "Gehirnwäsche".

Im Prinzip machst du da nichts falsch.

 

Nur ich wüßte nicht was ich in der angebrochenen Viertelstunde machen soll.(Da ich Nichtrauscher bin)

 

Es nützt nicht das man den Fehler kennt,die Ursache muß zuerst abgestellt werden,deshalb mußte ich erst hinterfragen.

 

 

Die Maßnahme darauf hin ist nicht pauschal anwendbar, ist aber in zwei Minuten erledigt.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.