Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wizardle

Futter für die Tuning-Kugel

Empfohlene Beiträge

Hi,

welchen Kraftstoff verwendet ihr nach einem

Tuning???

Grüßle aus Cannstatt

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Wizardle:

Hi,

welchen Kraftstoff verwendet ihr nach einem

Tuning???

Grüßle aus Cannstatt


Hi Cannstätter Wizardle,

Das muß Dir der Tuner sagen. Manche fahren noch mit 95 Oktan, manche brauchen 98 Oktan.

Als Faustregel würde ich vorschlagen, daß bei Chiptunings bis 70 PS 95 Oktan reichen.( Fahre ich selber) Alles was drüber liegt verlangt 98 Oktan.

Wenn der Motor helle klingelnde Geräusche von sich gibt(beim beschleunigen), dann haste zuwenig Oktan(d.h. der Sprit ist nicht klopffest genug)Solltest Du besagtes Klingeln hören, dann schleunigst die Oktanzahl erhöhen, weil dann ist der Pleuelschaden nicht mehr allzuweit.( nicht in derselben Stunde wohlgemerkt, aber fahren solltest Du nicht viel damit, schon gar nicht volle Kanne)

Hoffe Du kannst was mit anfangen.

keep smartin....

 


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähh, geht auch Rapsöl...*ggg*

quote:

Original erstellt von aendie:

...also, vor dem tuning: Diesel!! ... und nach dem tuning: auch DIESEL!!

aendie

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wizardle,

jetzt aber im ernst. Rapsöl geht tatsächlich auch. Es gab einige Postings hier im Forum. Gib mal unter "Suchen" Rapsöl ein.

Gruss

aendie

[Diese Nachricht wurde von aendie am 29. März 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon mal Mischung gefahren (30% ALDI-Billigöl und 70% Diesel) ging ohne Probleme. Hab mich zuvor in Foren und über Auto-Bild (Die haben einen Uralt Golf TD mit 100% ALDI-Öl laufen) informiert. Es gibt allerdings kaien Langzeiterfahrungswert mit den Hochdruck-Pumpen und ich würde zumindest von 100% PÖL insbesondere in der kalten Jahreszeit abraten. Vorkammerdiesel sind da problemloser obwohl da auch schon einige französiche ESPs aufgegeben haben (Bosch soll halten). Emissionswerte besonders Rusanteil sollen mit PÖL besser werden, ebenfalls habe ich schon von höherer Leistung gehört, da aufgrund höherer Viskosität zumindest ältere Pumpen wieder höhere Drücke aufbauen und feiner zerstäuben. Wichtig ist das Gemisch vorzubereiten und nicht einfach das PÖL in den Tank kippen und dann nachtanken, daß mischt sich nicht vernünftig. Ich nehme einen 18 l Benzinkanister, fülle 6 Flaschen ALDI-PÖL ein fahre an die Tanke und fülle mit Diesel 12 l dazu, daß steht dann einige Tage so rum und wenn die Restliteranzeige so bei 2-3 l steht füll ich den Kanister komplett rein.

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Die Führungsbolzen des Sattels habe ich gereinigt und nachgefettet, die Gummis waren alle ok. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.