Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NetNic

Knapp 57.000 km gefahren -> Inspektion?

Empfohlene Beiträge

Ich hab vor einiger Zeit einen Smart gebraucht gekauft.

 

Die Vorbesitzerin hat ihn wohl regelmäßig zur Inspektion gebracht, allerdings nicht "offiziell", d.h.:

Ihr Sohn arbeitet bei Mercedes und der hat das dann "unter der Hand" gemacht.

 

Wie gesagt:

Schriftlich steht nichts irgendwo in einem Heft, aber der Smart ist in einem Top-Zustand, ich kann nicht klagen.

 

Aber da ich mich ja jetzt um die Karre kümmere und ich von dem Auto möglichst lange möglichst viel haben möchte, ist meine Frage:

 

Bei welchem Kilometerstand (momentan halt wie oben schon geschrieben knapp 57.000 km) wäre die nächste Inspektion fällig?

 

Bei 60.000 km oder so?

 

Und was wird da alles gemacht, sprich: Wie teuer wird das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

60.000 ist korrekt.

Wenn Du einen Benziner hast sollte eigentlich eine C-Inspektion dran sein (oder wie es heute so schön heißt: die erweiterte B-Inspektion ...).

Der Benbziner sollte alle 15.000 oder einmal im Jahr zur Durchsicht, der Diesel alle 12.500 oder ebenfalls einmal im Jahr.

Jedenfalls steht es so in den Unterlagen, die mir bei meinem 2001er Baujahr vorliegen.

Zu den Kosten: je nach Sc zwischen 200 bis 350 €, am Besten mal direkt dort anfragen oder versuchen, ob es bei Mercedes nicht eventuell günstiger ist.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, ok.

Danke für die Infos! :)

 

Ich werd mal bei Mercedes nachfragen.

Die sind nur zwei, drei Kilometer von mir weg, das nächste Smart-Center wäre in Essen, das sind knapp 30 Kilometer.

 

Und falls die bei Mercedes preiswerter sind - umso besser. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is doch einfach, steht aber auch im Servicehft.

 

Benziner:

15.000

30.000

45.000

60.000

75.000

90.000

105.000

120.000

...

 

Diesel:

12.500

25.000

37.500

50.000

62.500

75.000

...

diese "krumme" Zahl beim cdi find ichc echt scheiße...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hier noch für den Brabus:

 

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

usw

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das von dem Brabus gefällt mir, das is schön einfach. Kann sich jeder merken :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier sind die Wartungsintervalle vom Micra 1,5 DCI

30 000

60 000

90 000

120 000

150 000

u.s.w

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

 


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.