Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
syncrotom

Schlüssel funktionier nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe einen Smart Pure und gestern ging die ZV nicht mehr auf. Der Smart hat nur mehrmals hintereinander schnell geblinkt, blieb aber verschlossen.

Also Ersatzschlüssel geholt und der ging dann.

Meine Vermutung- Batterie leer. Also habe ich diese gewechselt. Leider funktioniert der Schlüssel noch immer nicht. Muß der Schlüssel jetzt neu angelernt werden? Oder gibt es sonst noch etwas zu beachten.

Gruß Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Syncrotom,

 

auch Dir ein freundliches Willkommen im Forum!

 

Laß den Schlüssel im SC man neu anlernen. Dann sollte es wieder funktionieren.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein tip von mir wenn du eine neue batterie eingelegt hast und nichts passiert dan stecke den schlüßel mal ins zündschloß und drücke den knopf so als wenn du die wegfahrsperre ausschalten möchtest dan könnte er auch wieder funktionieren (so wars bei mir).

-----------------

signatur.jpg

 

spritmonitor.de

 

spritmonitor.de

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab ein ähnliches problem auf geht er bei einer entfernung zwischen 0 und 15 meter mal so mal so, nur wenn er dann auf ist geht er bis das licht aus ist nicht mehr zu kann das sein das die batterie in meinem red smartie zu schwach ist, ich hab eine beleuchtete trittleiste eingebaut und komplett auf blaue LED´s umgesattelt?

 

Gruß Nils

 

 


AA8138605E7911DA85756E84543CEA18.jpg

Unser Wintersmarti!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

alles wieder Paletti. Der Schlüssel hatte seine Codierung verloren. Warum auch immer?

SM Leonberg hat den Code neu aufgespielt und nun geht er wieder.

Hat nix gekostet.

 

Gruß Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.