Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bernhard07

Smart Motor im Flugzeug

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei www.misterdotcom.de steht unter der Rubrik Technik, daß der Motor vom fortwo

bei einem Leichtflugzeug verwendet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, sowas gibt's.

klick mal hier.

:)


wenn alles andere fehlschlägt,

sollte man die Bedienungsanleitung lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Link ist sehr interessant und lesenswert- nicht zum "Ueberfliegen" geeignet!

Danke.

:-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

 

sonstwo ist der wurm drin'

hier der plaetzchenwolf...

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

es gibt mitlerweile auch ein Motorrrad mit eingebautem CDI Motor.

Gugst Du hier:

 

http://idw-online.de/pages/de/news94071

 

Gruss

Bodo

-----------------

Hifi Einbaulösungen, Tuning-Tipps für den Smart

www.smart-driver.de

 


Hifi Einbaulösungen, Tuning-Tipps für den Smart

www.smart-driver.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit dem Flugzeugeinbau hatte ich auch schonmal wo gelesen. Die Entwicklung der Fahrzeugmotoren ist ja denen der Flugzeugmotoren um einige Jahre in Leistung und Effizienz voraus. Also was ist naheliegender als einen Automotor zu verbauen? Gute Idee würd ich sagen!!

 

 


_________________________________________

 

smart4xv3.jpg

 

smart fortwo passion 45kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hochinteressant! Mich hatte schon die Enfield begeistert..

:-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

 

sonstwo ist der wurm drin'

hier der plaetzchenwolf...

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Enfield ist absolut genial. Ein Verbrauch von etwa einem Liter auf 100Km, allerdings mit einer Beschleunigung von einer Schnecke. Trotzdem würde sie mich auch reizen - wie jeder Diesel... ;-)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstaendlich!

Allerdings- so lt. Testbericht der Enfield- sind staendig die Schrauben (alle) losgeruettelt und geschuettelt, die Bastler in Indien, die diese eigentlich engl. Maschine bauen- haben ihre eigene Mentalitaet.

In diesem Bericht sprach vom vom Schock, den der Tankwart jedesmal bekommt, wenn Diesel getankt wird und vom erstaunten Gesicht, wenn sich das schwarze altertueml. Vehikel prustend wie "Onkel Kurts Trecker" vom Hof macht...

Ich habe noch eine Sounddatei von der Enfield- warte mal.

Enfield mit Sounddatei

 

so, da isses! :-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

 

sonstwo ist der wurm drin'

hier der plaetzchenwolf...

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.