Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berta

Smart ForTwo - Unsichtbarer Sound

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich bin neu hier und hab mir schon so einiges durchgelesen. Allerdings war nicht wirklich das Richtige für mich dabei was den Sound meines 4/2 angeht.

 

Mir schwebt folgendes vor: Ich will in die Originalschächte zwei neue TM einbauen - sollte kein Problem sein. Ob ich Eimer habe oder nich muss ich noch feststellen - aber so wie es momentan mit nem Blaupunkt Milano klingt denke ich schon, das da Eimer drin sind.

 

Des weiteren habe ich vor, mir eine Kiste unter den Fahrer- oder Beifahrersitz zu bauen und da nen Sub einzubauen + 4 Kanal Verstärker.

 

Dann bin ich noch am überlegen ob man in die Verkleidung hinten oben (beim Licht) nicht was für die Rückenbeschallung einbauen könnte - hat das jemand schon versucht?

 

Für die Hochtöner hab ich noch keine richtige Idee - sollen die nach vorn oder über den Kopf...?

 

Und was haltet ihr von der Qualität der LS die im Smart Soundsystem drin sind? Da würde man für TM's und HT's ca. 80 € zahlen (ohne Einbau).

 

 

Wär euch super dankbar wenn ihr ein paar Tips hättet. :)

 

Die Berta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2005 um 22:19 Uhr hat Berta geschrieben:

Quote:

Mir schwebt folgendes vor: Ich will in die Originalschächte zwei neue TM einbauen - sollte kein Problem sein.

´gut

 

Quote:
Des weiteren habe ich vor, mir eine Kiste unter den Fahrer- oder Beifahrersitz zu bauen und da nen Sub einzubauen + 4 Kanal Verstärker.

 

wird schwierig, so nen kleinen sub zu finden..

 

Quote:
Dann bin ich noch am überlegen ob man in die Verkleidung hinten oben (beim Licht) nicht was für die Rückenbeschallung einbauen könnte - hat das jemand schon versucht?

nicht so gut. von hinten muß keine musik kommen, oder stellst du dich beim konzert mit dem rücken zur bühne? ;-)

also investier lieber ins frontsystem.

 

Quote:

Für die Hochtöner hab ich noch keine richtige Idee - sollen die nach vorn oder über den Kopf...?


bloß nicht überm kopf :o auf jeden fall nach vorn. sonst stimmt das bühnenbild nicht.

Quote:

Und was haltet ihr von der Qualität der LS die im Smart Soundsystem drin sind? Da würde man für TM's und HT's ca. 80 € zahlen (ohne Einbau).

 

leg lieber noch was drauf und kauf was anständiges ;-)

 

 

Die Jana :-P

 

 

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

 

spritmonitor.de

 


[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartyJana am 01.04.2005 um 22:32 Uhr ]


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jana!

 

Danke für die schnelle Antwort! :) Was würdest du als Einbauort und -größe für den Sub empfehlen? Kiste im Kofferaum will ich nich, Türablagen auch nich...bleibt da noch was?

 

Und zu den Hochtönern: Ist der Einbauort bei Smarsystem in Ordnung oder kann man auch ausweichen? Was meinst du genau mit "Bühnenbild"?

 

 

LG

Berta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja ohne kiste im kofferraum, siehts mit sub eher seeehr schlecht im smart aus :( kannst du nicht ein kleines stück kofferraum opfern?? ;-)

 

der orginal HT-einbauort ist das beste, was du machen kannst. schau doch einfach mal auf unsere HP, dort steht so einiges beschrieben ;-)

bühnenbild ist die bühnenbreite, die die LS wiedergeben. mhm wie kann ich das beschreiben? du mußt dich fühlen, als stehst du vor ner bühne (musik spielt auch noch links und rechts neben dir) und nicht oben :)

ich hoffe du kannst dir darunter was vorstellen.

 

LG Jana


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm - nee...der kofferaum muss so bleiben.

 

muss mir halt was einfallen lassen :)

 

auf euren seiten war ich doch schon - sind ein paar gute ideen für meinen fall dabei. :)

 

und das mit der bühne ist jetzt klar. :)

 

danke nochmal

 

Berta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Wo liegt denn das Problem mit der Kiste im Kofferraum? Die kannste jeder Zeit rauswerfen und wieder einbauen. Mit einem gescheiten Stecker geht es ratz fatz, sogar mit verbundenen Augen 8-)

 

Jetzt müsste man deine Ansprüche kennen, damit man ungefähr sagen kann, welcher Sub für dich in Frage kommt.

 

Es gab schon ein paar Thread, in denen der Sub versteckt werden soll. Mal die Stichworte in die Suchfunktion eingeben Hubcar, car creative, Brabus, Aktivsub Beifahrerfußraum, Styroporkeil, Seitenteil, GFK-Chaos, Subkisten

 

Danach kannst du wenigstens eine gescheite Richtung einschlagen, nachdem du die Beiträge gelesen hast...und bitte Gründlich.

 

Bühnenbild: Tja, wenn man die Chassis (Lautsprecher) fast nicht orten kann und ein fast 3D Klangbild/Bühnenbild vor deiner Nase ist. :-D

 

Und geh mal zu ein paar Fachhändlern (bloß nicht Saturn oder MM) in deiner Nähe. Dort holst du dir noch zusätzlichen Rat und Angebote. Dann erzählst du, was dir alles angeboten wurde und mal schauen was die anderen dazu sagen, oder nicht!? ;-)

 

 

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 02.04.2005 um 01:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo - Danke!

 

Werd ich mal machen - und melde mich dann wieder!

 

 

LG

Berta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, jetzt würde ich gerne wissen:

 

mit was für einem stecker?!

 

ich habe in meinem 4-2 ne kiste drin (ich glaub 25 oder 30cm) und habe an die rückseite den 4-kanalverstärker drangeschraubt. das ist z.b. beim ölstand kontrollieren ziemlich schlecht. also wie kann ich die kiste ganz schnell rauskriegen?

 

habe hinten ja masse, 12V, cinch, steuerleitung und das alles über einen stecker (also gut, cinch is ja einfach aber der rest???)

 

danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Sub:

 

sub1.jpg

 

zum Thema Stecker: Wenn ich richtig gezählt habe, brauchst Du 4 Pole, richtig? Bei Conrad gibts Stecker und Buchsen mit 4 poligem Anshcluss, die auch die nötige Leistung vertragen. Ansonsten: Kfz-Stecker (für die Zigarettenanzünderbuchse) und ne zusätzliche Buchse unterm Sitz, den Ton per Chinch, dann musst Du nur 2 Stecker ziehen und gut...

 

-----------------

smarte diem et noctem...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 02.04.2005 um 13:34 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was ist mit den seitenfächern im kofferraum? kann man da nen sub einbauen oder eher nich?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@berta: kannst du. welches jahr hat dein smart???

 

@nasenbär: ich denke viel weniger als dein sub wird es da auch nicht haben ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartyJana am 03.04.2005 um 01:58 Uhr ]


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2005 um 13:26 Uhr hat exakt geschrieben:
Hi, jetzt würde ich gerne wissen:
mit was für einem stecker?!
ich habe in meinem 4-2 ne kiste drin (ich glaub 25 oder 30cm) und habe an die rückseite den 4-kanalverstärker drangeschraubt. das ist z.b. beim ölstand kontrollieren ziemlich schlecht. also wie kann ich die kiste ganz schnell rauskriegen?
habe hinten ja masse, 12V, cinch, steuerleitung und das alles über einen stecker (also gut, cinch is ja einfach aber der rest???)
danke!

 

Ähm...es ist wesentlich einfacher, wenn du die Endstufe unterm bzw. hinterm Sitz packst. Dann brauchst du nur einen Stecker an das Lautsprecherkabel klemmen und fertig!

 

Der Stecker von Em-phaser (ACR...20,-Euro)

exact! 035.JPG

 

Ideale Position...somit zerkratzt man sich nicht die Seitenteile.

exact.JPG

 

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 03.04.2005 um 01:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Seitenteile/fächer...wenn du jetzt die hintern im Kofferraum meinst:

 

Als erstes würde ich den Sub nur auf der Fahrerseite hinstellen und auf die Beifahrerseite spielen lassen, damit der Weg des Schalls vom Sub bis zu deinen Ohren lang genug ist und somit tiefer klingt.

 

Wenn du GFK-Chaos studiert hast, weist du ungefähr woraus es hinaus laufen kann. Dann musst du dir nur einen Subwoofer aussuchen, der in kleinen Volumen (25er min. 14l-16l) gut spielt...vorher probehören nicht vergessen

 

 

PS.: Seitenteil ist ja fast egal...im Notfall kann man sich immer noch die Alten irgendwo auftreiben...oder man greift zu Stichsäge! :roll: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lodda deswegen frag ich nach dem bj ;-) die haben ja noch so ein komisch rundes seitenteil. naja abwarten...

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, hatte mal vor langer Zeit eine Homepage ins Leben gerufen:

 

Seitenteil-Subwoofergehäuse

 

Aber um ehrlich zu sein, ich würde heute viele Dinge anders machen:

1. Nur den Teil der Rückwand ablaminieren, der eigentlich benötigt wird.

2. Auch diese Plastik-Dübel ala GFK-Chaos zur Befestigung benutzen

3. Nur zwei MDF-Ringe anfertigen, positionieren, wie beim Kevin_Lomax mit Leinen/Stoff!? bespannen und mit Harz tränken

4. Die Ringe so dimensionieren, dass ersten der Subwoofer versenkt ist und zweitens noch ein Gitter oder Edelstahlbügel diesen schützen kann.

5. Die Kiste mit Filz beziehen, fertig!

6. Natürlich Fahrerseite!!!

 

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 03.04.2005 um 02:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen!

 

Danke erstmal für die zahlreichen Posts - ist ja richtig geil. :)

 

Meine Knutschkugel ist von 10/00 und hat hinten die runden Ablagefächer.

 

Weiss jemand zufällig, welcher Sub mit kleinem Volumen auskommt? Kenn mich da nich so aus.

 

Gruß

Berta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Volumen hinter den Seitenteilen ist ziemlich sicher geringer, besonders wenn Du sie noch dämmen musst, sonst scheppert das Plastikzeux...

-----------------

smarte diem et noctem...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

schöne Sachen schreibt Ihr hier. Aber Ihr kommt leider nicht zur Sache.

 

Finde einfach heraus was für ein Subwoofer in der M-klasse (ca. Bj. 2001) von MB (mit Sound packet) eigebaut ist. Der ist nähmlich unter den Fahrersitz. Und dort ist auch nicht mehr Platz.

 

Und wenn Du keinen Freund hast der eine M-klasse mit Sound packet besitzt ruf einfach MB an und sag denen das deiner Kaputt ist und das sie Dir ein Angebot machen sollen.

 

Gruss an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh...will kein anderer Schreiben? Sind die anderen im Urlaub?

 

Es gibt schon kleine Sub, die in kleinen Volumen super laufen:

JL 6W0, Raptor 6, RE 8, Helix HX 200

Nach meiner Meinung macht ein Sub erst beim 25er Spaß bzw. 20er im 20l Bassreflex... :roll:

 

Atomic 10 Energie oder Manhattan

Hertz HX 250

Exact PSW 269

JL 10W6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso vom Thema abweichen? Hier wird doch nurmal aufgezählt welche Möglichenkeiten es gibt!

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2005 um 17:43 Uhr hat smart-sz geschrieben:
Hallo,



schöne Sachen schreibt Ihr hier. Aber Ihr kommt leider nicht zur Sache.

 

soso, gut zu wissen :roll: dann schlag doch mal was anständiges vor :roll:

 

loddar, wozu schreiben wir hier überhaupt (wir kommen gar nicht zur sache) ??? :-D ich hoffe es redet von hifi :lol:


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein SENF !!

 

Ich halte die untersitzgeschichte für herausgeworfenes Geld !!!

 

Selbst die kleinen Subs haben eine relativ grosse Tiefe! der Raptor 6 wir in etwa 15 cm tief sein. Also nix mit unterm Sitz !

 

2-tens muß man bedenken, daß de Sum bischen atmen muß, und nicht nach 20 cm gegen etwas prallt.

 

Es gibt Lösungen, die ich gehört habe die ok sind. Aber man darf nicht zuviel erwarten.

Also mit Tiefbass wird da nix !!

 

 

Da hole man sich zB ein vernünftiges Frontsystem wie AnrianAudio was im vollen Freqüenzgang sehr tief kann, sprich den Bassbereich sozusagen mitspielt ,und vermisst jedenfalls gegenüber den Sitzlösungen , nichts mehr.

 

Der Vorteil hierbei ist, daß die Lautsprecher linear spielen, und sich nicht so von irgendeinem dahergekauften Sub absetzen.

 

Und man hat die Option, falls man sich später für ein richtigen sub entscheidet, nachzurüsten ohne Geld verschwendet zu haben !!!

 

 

GRRüüüSSe aus HH--------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm - ich muss zugeben, ich bin etwas verwirrt.

 

Habe ich es recht verstanden: Unter dem Sitz ist Mist, in dem Seitenfach im Kofferraum auch?

 

Dann die zweite Frage: Kiste im Kofferraum...ich bin nahe dran diesen Kompromiss einzugehen und mir ne mobile Subkiste zu planen. Der Kasten von DP-Smart gefällt mir schon recht gut - aber geht es auch etwas kleiner und vor allem etwas angenehmer für den kleinen Geldbeutel?

 

Vielleicht sollte ich mal was zur Musik sagen, die da rauskommen soll. Es ist weder Techno noch House allerdings sonst fast alles - von Classic über Pop, Rock und RnB.

 

DER Tiefbass muss es auch nich sein, ich finde, dass mein Frontsystem (original - wird aber ausgetauscht) schon nen ganz guten Blasebass bringt. Fragt mich nich woher - ist aber so.

 

Ich hab mir auch schon einige Subs die hier genannt wurden angesehen - allerdings möchte ich ehrlich gesagt keine 300 Euro für nen Sub ausgeben - so dolle brauch ichs dann doch nich ;-)

 

 

Wär supi wenn jemand ein wenig mehr Licht reinbringen könnte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...achja - und gibt es wen, der gerne und günstig solche gehäuse baut? muss nix wildes sein - einfach nur nen würfel mit teppich drauf :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.