Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thejackal

Rahmen für CD Wechsler im smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

suche einen Rahmen für einen CD-Wechsler unterm Beifahrersitz. Kann mir ausserdem vielleicht jemand sagen welche Abmessungen das Ding hat und ob da unter Umständen auch ein Wechsler von Kenwood reinpast? Oder gibts dafür dann wieder spezielle :-?

 

MfG

 

thejackal

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

braucht man sowas?? kenne viele, u.a. mich, die seit ewigkeiten ohne das ding herum fahren.du kannst den auch mit klettband auf dem fußboden prima festmachen.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne lass man gut sein! Möchte das gute Stück dann doch sicher verstaut wissen.

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi thejackal,

gut verstaut ist eine Sache aber das der Wechsler springt :evil: wenn er in dem Rhamen eingebaut ist ist eine andere!!! Ich habe ihn aus dem Rahmen rausgenommen und mit Klettband am Teppich befästigt jetzt springt nichts mehr

:-P

mfg

meins-meins-meins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir springt der Wechsler nicht obwohl er in dem Rahmen drin ist und meiner ist schon recht hart gefedert. :-D

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Erfahrung mit dem Rahem auch gemacht.

 

CD sprang bei jedem größeren Stück Rollsplit. Rahmen wieder raus und bei eBay rein.

 

Wechsler mit Klettband festgeklebt, hält bombig und springt nicht mehr.

 

Und solange du keine Schweine oder Rinder transportierst und auch nur hin und wieder mal saugst brauchst du dir keine Sorgen machen das dir das Ding "verdreckt" - meiner sieht nach nem guten Jahr immer noch aus wie neu. Und er funzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wenn du schon sowas bastelst, könntest du die Leitung nach hinten auch einfach komplett verschließen. Möglichst schon am Anschluß vorne. Wenn das Pedal dann immer noch durchsackt, liegt das Problem nicht im Bereich der Hinterachse und du kannst die schon mal komplett ausschließen. Das wäre evtl. einfacher als sämtliche Teile der Hinterachse und den Druckminderer einzeln zu untersuchen. Ich tippe mal, Ergebnis wird sein, es ändert sich nichts am Fehler.    Das ist ein grundlegendes Prinzip der Fehlersuche. Ein komplexes System möglichst in zwei Hälften teilen und schauen, in welcher Hälfte der Fehler liegt. Dann diesen Teil wieder in zwei Hälften teilen usw.. Mit jedem Schritt wird der Bereich in dem der Fehler liegen kann schnell kleiner, bis die Ursache gefunden ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.580
    • Beiträge insgesamt
      1.604.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.